Teil 6: Zehn Jahre Hartz IV – eine Bilanz in sechs Teilen.
Kochbücher und Bildzeitung – Plädoyer für ein „Deutsches Museum der neuen Armut“

1972 machte sich der belgische Künstler Marcel Broodthaers über das Museum als Institution der Beurteilung von (Kunst)Werken lustig. Bereits 1968 hatte er in seinem Haus in Brüssel das „Musée d’Art Moderne, Département des Aigles“ (Museum moderner Kunst, Abteilung Adler) gegründet. Anschließend realisierte er in mehreren Ausstellungen die unterschiedlichen Abteilungen des Museums als raumgreifende Installationen. 1971 konzipierte er die Sektion Werbung des Museums moderner Kunst, Abteilung Adler für die Kunstmesse in Basel. Tatsächlich aufgebaut und eingerichtet wurde „Section Publicité“ aber erst 1972 für die von Harald Szeemann geleitete Documenta 5 in Kassel.
- Teil 6 – vollständiger Telepolis-Beitrag von Rudolf Stumberger 01.01.2015
- Teil 5 – Von Resignation und schlechtem Essen – der Alltag in der neuen Armut
- Teil 4 – Vom Tod im Jobcenter – wie das Gesetz das soziale Klima veränderte
- Teil 3 – Von Angst und Schrecken – die unumstrittene Wirkung des Sozialgesetzes
- Teil 2 – Die Wissenschaft hat festgestellt – ja, was eigentlich?
- Teil 1 – Wie ein radikales Gesetz von zwei ehemaligen Radikalen auf den Weg gebracht wurde