#MMT | Die Kritik
An der Modern Monetary Theory (#MMT), die in Epispde 25 vorgestellt wurde, gibt es auch Kritik. Es sind nicht nur liberal-konservative Stimmen, die die moderne #Geldpolitik kritisieren, sondern auch linke Theoretiker haben erhebliche Zweifel an den Prämissen und vor allem an der Wirksamkeit der Theorie, die zwar inzwischen dank Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez in aller Munde ist, jedoch nach wie vor eine randständige Position im ökonomischen Mainstream-Diskurs bildet.

Wohlstand für Alle
Podcast – Episode 28 vom 19.02.2020
WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 25
Was aber bringen Kritiker gegen die MMT vor? Manche bezweifeln, dass mit ihr tatsächlich das wirtschaftliche System revolutioniert werden kann. So wird davor gewarnt, die neue Form der Geldpolitik als ein Allheilmittel anzusehen, das die Widersprüche des #Kapitalismus auflöst. Ist die MMT am Ende blanker #Solutionismus, dessen Folgen eher negativ sein könnten?
Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“.
Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
wohlstandfueralle.podigee.io | Episode 28
Twitter: Ole | Wolfgang
als Podcast hören:
Podigee | Spotify | iTunes | YouTube-Channel
#Wolfgang M. Schmitt | #Wohlstand für alle
Literatur und Quellen
Podcast: Wohlstand für Alle
Epispde 25 | Modern Monetary Theory (vom 29.1.2020)
Doug Henwood in Jacobin: https://jacobinmag.com/2019/02/modern-monetary-theory-isnt-helping
Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp.
Nikolaus Pieper über die MMT in der Süddeutschen Zeitung: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pipers-welt-schlaraffenland-1.4406012
Ihr könnt den Podcast unterstützen
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD