Wie Google mit Nutzer- und Verhaltensdaten goßes Geld verdient
Mit Digitalisierung und Internet werden Alle zu überwachten Subjekten gemacht, die Verhalternsüberschuss liefern und damit den Tech-Unternehmen zuarbeiten.
Von der #Digitalisierung wird zwar laufend geredet, mitunter auch von der Übermacht der #SiliconValley-Konzerne, aber was meint das genau? Leben wir jetzt einfach in einer Wirtschaft 4.0 oder braucht es einen anderen Begriff, der zugleich als Analyseinstrument dient?
Die US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin Shoshana Zuboff hat den Begriff Überwachungskapitalismus geprägt und beschreibt in ihrem Buch detailliert, wie sich das Internet verändert hat und wir alle zu überwachten Subjekten gemacht werden, die den Tech-Unternehmen zuarbeiten.

Wohlstand für Alle
Podcast – Episode 30 vom 04.03.2020
Alles begann mit #Google, doch anfangs, so beschreibt es Zuboff, haben die Gründer der Suchmaschine gar nicht verstanden, wo ihre eigentliche Geldquelle liegt. Inzwischen sind alle Digital-Konzerne (außer Apple) mächtige Akteure des Überwachungskapitalismus.
Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“.
Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
wohlstandfueralle.podigee.io | Episode 30
Twitter: Ole | Wolfgang
als Podcast hören:
Podigee | Spotify | iTunes | YouTube-Channel
#Wolfgang M. Schmitt | #Wohlstand für alle
Literatur und Quellen
Shoshana Zuboff:
Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus. Campus.
Ihr könnt den Podcast unterstützen
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand für Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD