VW lässt keine Diktatur aus
Volkswagen does it again
Das ZDF Magazin Royale vom 13. November 2020 mit Jan Böhmermann zeigt die Geschichte des Autokonzerns. Sie beginnt bekanntlich mit Adolf Hitler und Ferdinand Porsche …
… Militärdiktaturen in Südamerika, Apartheit in Südafrika …
… und endet (vorerst) bei den Uiguren in China.
ZDF Magazin Royale
| Sendung vom 13. November 2020
| VW-Das Weltauto | Beitrag bei YouTube (13 Minuten)
ZDF Magazin Royale bei Telegram
Wer sich tiefergehend informieren möchte
ZDF Magazin Royal – Telegram-Gruppe
- Für all jene, die sich tiefergehend über die Lager informieren wollen, in denen die Uiguren festgehalten werden:
China Secretly Built A Vast New Infrastructure To Imprison Muslims
-> buzzfeednews.com - VW hält an Werk in chinesischer Provinz Xinjiang fest
Hunderttausende Uiguren in Xinjiang sind in chinesischen Umerziehungslagern eingesperrt. Volkswagen setzt laut einer Antwort der niedersächsischen Landesregierung trotzdem noch …
-> spiegel.de - VW testete Diesel-Abgase an Affen
Die Primaten mussten bei Versuchen in den USA Autoabgase einatmen – angeblich ohne Schaden für die Tiere.
-> spiegel.de - China’s Vanishing Muslims: Undercover In The Most Dystopian Place In The World
Wie geht es den Menschen in Xinjiang, wo Volkswagen Autos baut? NGOs raten Journalist*innen dringend davon ab, in diese Region zu reisen. - Eine VICE-Reporterin hat sich trotzdem in „the most dystopian place in the world“ eingeschlichen:
-> youtube-Video
Weitere Milliarden für Autobranche
E-Auto-Kaufprämie bis 2025 verlängert, Abwrackprämie auch für neue Diesel-Lkw: Mit zusätzlichen drei Milliarden Euro
-> tagesschau - Volkswagen und die bewaffnete Volkspolizei in China sind ganz DICKE. Nichts Neues! Doch wie sieht DAS genau aus
-> Süddeutsche-Zeitung - Historische Notate
Schriftenreihe der Volkswagen AG, Wolfsburg
Heft Nummer 1: „Aus der Geschichte lernen“
-> Heft1_DE.pdf – Download (1,8MB)
Heft Nummer 11: „Überleben in Angst. Vier Juden berichten über ihre Zeit im Volkswagenwerk in den Jahren 1943 bis 1945“
-> Heft11_DE.pdf