Wohlstand für Alle – Podcast #103
Mit den Postwachstums- bzw. Degrowth-Anhängern gibt es eine Strömung aus Denkern und Aktivisten, die ein anderes Wirtschaften einfordert. Die Rede ist häufig von Überkonsum und Überflussgesellschaft. Gefordert wird eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum, auch wird das Bruttoinlandsprodukt als Maßstab für wirtschaftlichen Erfolg kritisiert.
Kann sich unsere Gesellschaft tatsächlich vom #Wirtschaftswachstum lösen? Und wäre es überhaupt wünschenswert? Der Ökonom Branko #Milanović meldet erhebliche Zweifel an, seine These: Die Welt ist einfach zu arm, um jetzt vom Wachstum abzulassen.
Auf den ersten Blick scheint das wenig einleuchtend zu sein. Sofort haben wir Bilder vor Augen von Superreichen, die mit Privatjets zum Shoppen nach New York fliegen, oder wir denken an die luxuriösen Kreuzfahrtschiffe, die immer beliebter werden und große Umweltschäden anrichten. Das aber sind eher spezielle Auswüchse, konzentriert man sich auf das Alltägliche, auf die europäischen Bürger mit einem mittleren #Einkommen und setzt dieses in Beziehungen zum globalen Medianeinkommen, sieht die Welt plötzlich anders aus. Eine Politik des radikalen Verzichts würde uns alle hart treffen.
In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über die Grenzen des Wachstums und über die Grenzen der Wachstumskritik.
Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
wohlstandfueralle.podigee.io | Episode 103: Ist eine Welt ohne Wachstum möglich?
als Podcast hören:
Podigee| Spotify | iTunes | YouTube-Channel
#Wolfgang M. Schmitt | Wohlstand für alle
Literatur
Karl Marx: Das Kapital, Bd. 1, MEW 23, Dietz.
Branko Milanović: „Die Degrowth-Illusion“, in: Makronom, online verfügbar unter: https://makronom.de/die-degrowth-illusion-24137
Branko Milanović: „Die Degrowth-Illusion, Teil II“, in: Makronom, online verfügbar unter: https://makronom.de/die-degrowth-illusion-2-24156
Branko Milanović: Die ungleiche Welt. Migration, das Eine Prozent und die Zukunft der Mittelschicht, Suhrkamp.
Leigh Philips: Austerity Ecology & the Collapse-Porn Addicts: A Defence of Growth, Progress, Industry and Stuff, Zero Books.
Leigh Phillips: „Postwachstum als Illusion“, in: Le Monde diplomatique, online verfügbar unter: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5735453
Matthias Schmelzer/Andrea Vetter: Degrowth/Postwachstum zur Einführung, Junius.
Werbung
Mehr Informationen zur Zeitschrift „OXI – Wirtschaft anders denken“ findet ihr hier:
https://oxiblog.de/
Ihr könnt den Podcast unterstützen
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand für Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD