Wie die Westpresse den Osten erobert

Mandy Tröger im Gespräch

Wohlstand für Alle – Podcast Spezial #22

In der DDR gab es offiziell keine Zensur, in Wahrheit aber steuerte die SED die Presse sowie deren Vertrieb. Nach dem Mauerfall im November 1989 war die Sehnsucht nach einer freien Presse unter Ostdeutschen groß: Nicht nur wünschten sich viele, nun endlich Publikationen aus dem Westen lesen zu können, damals entstanden auch 120 neue Zeitungen und Zeitschriften im Osten, deren Erfolg jedoch nur von kurzer Dauer war.

Auf den Pressefrühling folgte eine Landnahme durch vier deutsche Großverlage. Die Medienforscherin Mandy Tröger zeichnet im Interview nach, wie im Osten Wild-West-Stimmung herrschte und westdeutsche Verlage bewusst Grauzonen nutzten, um im Osten den Markt zu kontrollieren. Diese historische Episode ist auch ein Lehrstück über die sogenannte freie Marktwirtschaft.
Wolfgang M. Schmitt hat darüber mit Mandy Tröger im neuen „Wohlstand für Alle“-Spezial gesprochen.


WOHLSTAND FÜR ALLE Spezial #22 Wie die Westpresse den Osten eroberte: Mandy Tröger im Gespräch
WOHLSTAND FÜR ALLE Spezial #22 Wie die Westpresse den Osten eroberte: Mandy Tröger im Gespräch

Audio herunterladen: mp3


wohlstandfueralle.podigee.io | Spezial #22 Wie die Westpresse den Osten eroberte: Mandy Tröger im Gespräch

als Podcast hören:
Podigee| Spotify | iTunes | YouTube-Channel
#Wolfgang M. Schmitt | Wohlstand für alle



Literatur und Hinweise:

Mandy Tröger: Pressefrühling und Profit. Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten, Herbert von Halem Verlag.

Ihr könnt den Podcast unterstützen

Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand für Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD

Paypal

Ole: twitter.com/nymoen_ole
Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s