Zeitenwende und Polykrise?
Deutsche Politik nach dem 24. Februar 2022
Tooze diagnostiziert eine umfassende Krise der Globalisierung. Seit den 1990er-Jahren sei nicht nur Deutschland von befriedeten Verhältnissen im Umgang mit Russland ausgegangen, es habe positive Entwicklungen und Signale in der Klimapolitik gegeben, die wirtschaftliche Ordnung erschien stabil. Jetzt gelte es bei den politischen Analysen wie auch Reaktionen im Sinne Willy Brandts auf „Augenhöhe mit der Zeit“ zu sein.
Im Anschluss an den Vortrag diskutiert Tooze mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
DLF Nova 10.11.2022
Podcast
siehe auch:
In der Polykrise – es brennt an allen Ecken, und Europa steht mittendrin
NZZ 23.10.2022
Der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze beleuchtet in «NZZ Standpunkte» die Nöte der Gegenwart.
https://www.nzz.ch/video/nzz-standpunkte/adam-tooze-ueber-europa-in-der-polykrise-der-gegenwart-ld.1706848
Adam Tooze ist britischer Wirtschaftswissenschaftler und Historiker, er lehrt an der Columbia University. 2021 erschien sein Buch „Welt im Lockdown. Die globale Krise und ihre Folgen“. Seinen Vortrag hat er am 7. September 2022 in Berlin als Willy Brandt Lecture gehalten, unter dem Titel „Zeitenwende oder Polykrise? Das Modell Deutschland auf dem Prüfstand“.