Marc-Uwe Klings beliebtes Lied „Wer hat uns verraten?“ aus seinem 2008 erschienen Album „Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen“.
Marc-Uwe Kling am 13.04.2008 in „Volker Pispers und Gäste“.
Talk von Uwe Lübbermann (Premium-Cola) auf dem 35C3-Hacker-Kongress 12/2018
CCC-Hacker-Kongress 2018
Was passiert, wenn menschen mit einer hacker_innen-artigen grundhaltung in die wirtschaft gehen? sie halten sich nicht an alle regeln. das geht nicht nur, es geht sogar oft viel besser als „normal“…
Seit einigen Tagen erwische sich Jenny dabei die Kitakinder argwöhnisch zu beobachren, wenn sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Ob Sie eine Revolte planen? Die Berichterstattung in Deutschland zu den Protesten der Menschen mit den gelben Westen hat sicher zu dem Argwohn beigetragen. Deswegen ist das heute Thema im Podcast mit der Hoffnung, dass Frankreichs unbelieber Prsident doch noch die Lage beruhigen kann.
Armut stört!
Bittere Armut und unmenschliche Minijobs
Der Bericht zeigt offenkundige und versteckte Miseren auf
Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz 2018
Der Bericht 2018 gibt einen Überblick über den armuts-politischen Handlungsbedarf und lässt Betroffene zu Wort kommen.
Der Niedriglohnbereich nimmt einen zentralen Platz im Bericht ein. Dieses Erbe der letzten Regierung unter einem SPD-Kanzler bleibt präsent.
Was uns das Kommunistische Manifest und Karl Marx heute noch zu sagen haben
Die kurze Schrift hat nichts von ihrer Frische verloren: Das „Kommunistische Manifest“ wird jetzt 170 Jahre alt und ist noch immer einer der meist gelesenen Texte aller Zeiten.
Warum die Alten neidisch auf die Jugend sind.
Die aktuelle Debatte hängt auch mit dem Wandel der Arbeitswelt zusammen. Denn der neuen Generation geht es nicht mehr nur um Karriere.
Eine Kolumne von Sascha Lobo auf Spiegel-Online
„Vier Euro dafür, dass ich den ganzen Samstag arbeite“
Europas Sweatshops: Moderne Sklaverei bei unseren Nachbarn – Zwei Länderberichte Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat in Kooperation mit der Clean Clothes Campaign zwei neue Studien zu Arbeitsbedingungen in ukrainischen und serbischen Textilfabriken herausgebracht.