Archiv der Kategorie: Arbeiterbewegung

“Karl Marx und der Kapitalismus” im Deutschen Historischen Museum in Berlin

erschienen auf https://ausstellungskritik.wordpress.com/2022/03/21/karl-marx-und-der-kapitalismus-im-deutschen-historischen-museum-in-berlin-von-nicole-guether/ https://ausstellungskritik.wordpress.com/2022/03/21/karl-marx-und-der-kapitalismus-im-deutschen-historischen-museum-in-berlin-von-nicole-guether/

“Karl Marx und der Kapitalismus” im Deutschen Historischen Museum in Berlin
Werbung

Rückkehr nach Reims

ARTE | Docu-Film F 2020 | Regie : Jean-Gabriel Périot

Mit „Rückkehr nach Reims“ sorgte der französische Soziologe Didier Eribon international für Aufsehen. In dem Buch reflektiert der selbst aus dem armen Arbeitermilieu stammende Eribon über Themen wie Homophobie, Rassismus, sowie den Wandel der französischen Arbeiterschaft von den 50er Jahren bis heute. Der Dokumentarfilm vertieft Eribons Analyse.

Rückkehr nach Reims weiterlesen

Jung & Live #24 mit Marx-Kennerin Sabine Nuss

Wolfgang M. Schmitt & Tilo sprechen am Tag nach Karl Marx‘ 202. Geburtstag mit Sabine Nuss über Systemfragen in Zeiten von Corona. Sabine leitet den Karl-Dietz-Verlag und hat zuletzt das Buch „Marx und die Roboter: Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit“ herausgebracht

Jung & Live #24 mit Marx-Kennerin Sabine Nuss weiterlesen

Film | Luft zum Atmen

GOG | Gruppe oppositioneller Gewerkschafter

Luft zum Atmen

Film ist jetz online!

1972 gründeten ein paar Arbeiter und Revolutionäre bei Opel in Bochum die „Gruppe oppositioneller Gewerkschafter“(GoG). Die Betriebsgruppe existierte über 40 Jahre bis zur Werksschließung 2014. GoG hat mit ihrer radikalen Betriebsarbeit den Widerstandsgeist in der Bochumer Belegschaft befeuert.

Film | Luft zum Atmen weiterlesen

Die Geschichte der Arbeiterbewegung

Zeit der Ausbeutung und der Revolution

ARTE.tv Geschichte | vierteilige Dokureihe

Unterdrückung und Ausbeutung, Revolution und Reformen: Die Geschichte der Arbeiterbewegung beginnt im frühen 18. Jahrhundert in Europa. Im Zuge der Industrialisierung entstand im 19. Jahrhundert eine Gesellschaft, in der die Unterschiede zwischen Arm und Reich immer bedeutender wurden. Vor diesem Hintergrund begann die Arbeiterbewegung.

Die Geschichte der Arbeiterbewegung weiterlesen

warum wählt die Arbeiterschicht heute mehrheitlich rechts?

RÜCKKEHR NACH REIMS

Schauspiel nach dem gleichnamigen Buch von Didier Eribon

Populisten gelangen in Europa immer öfter an die Macht. Der französische Soziologe Didier Eribon benennt Gründe.
Das Buch wurde auch im deutschsprachigen Raum zu einem großen Erfolg, u.a. weil es eine kluge Analyse dessen liefert, warum die Arbeiterschicht heute mehrheitlich rechts wählt.

„Rückkehr nach Reims“ von Didier Eribon
Schauspiel Köln 2019
gegen Rechts-Blog 9.11.2019

N19 – Montagsrede 3/7 zur Rettung der deutschen Sozialdemokratie

Rede an Europa und die Nation

Deutscher Herbst 2019:
Machen wir uns unsere Welt!

Montagsrede 3 von 7 – 4.11.2019
gesprochen von Jan Böhmenmann

Die Montagsreden zur Rettung der deutschen Sozialdemokratie stammen dabei aus der Feder einer profilierten Sozialdemokratin oder eines profilierten Sozialdemokraten – von innerhalb oder außerhalb der SPD.

N19 – Montagsrede 3/7 zur Rettung der deutschen Sozialdemokratie weiterlesen

N19 – Montagsrede 2/7 zur Rettung der deutschen Sozialdemokratie

Keine Kompromisse mehr!

Nach der verkackten Wahl in Thüringen:

Für Klima und Gewerkschaften!

Montagsrede 2 von 7 – 28.10.2019
gesprochen von Jan Böhmenmann

Die Montagsreden zur Rettung der deutschen Sozialdemokratie stammen dabei aus der Feder einer profilierten Sozialdemokratin oder eines profilierten Sozialdemokraten – von innerhalb oder außerhalb der SPD.

N19 – Montagsrede 2/7 zur Rettung der deutschen Sozialdemokratie weiterlesen