Die Buchhandelskette Thalia steigt aus dem Tarifvertrag aus. Angeblich wegen der Pandemie und der Digitalisierung, dabei berichtete das Handelsblatt noch im Oktober 2020, dass Thalia trotz der Krise ein Umsatzwachstum verzeichnete.
Tarifverträge und Gewerkschaften weiterlesenArchiv der Kategorie: Arbeitsbedingungen
Arbeitszeitverkürzung – In der Kürze liegt die Würze
Interview mit Ökonom David Mum
„In der Kurzarbeit haben viele Menschen weniger Stunden gearbeitet. Viele wollen auch nach der Krise nicht mehr auf das alte Arbeitszeitniveau hochfahren.“ Laut Mum bietet die Kurzarbeit ein gutes Momentum für eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung.
Arbeitszeitverkürzung – In der Kürze liegt die Würze weiterlesenSystemrelevanz von Frauen
Veronika Bohrn Mena im Interview über die österreichische Politik
Frauen arbeiten besonders oft in sozialen Berufen, zusätzlich leisten sie täglich unbezahlte und unverzichtbare Arbeit. In ökonomischen Debatten geht diese Perspektive immer wieder unter. Im 9. WfA-Spezial spricht die Autorin Veronika Bohrn Mena daher über ihr neues Buch „Leistungsklasse. Wie Frauen uns unbedankt und unerkannt durch alle Krisen tragen“.
Außerdem spricht sie mit Wolfgang M. Schmitt über die neoliberale Politik der österreichischen Regierung.
Arbeitsparadies Deutschland
Komm nach Deutschland. Hier gibt es gute Jobs.
Ein Video für die lieben Bürgeinnen und Bürger aus Ostreuropa. Entdecken sie das Arbeitsparadises Deutschland.
Arbeitsparadies Deutschland weiterlesenBrave New Work
Selbst jene Unternehmen, die sich in den vergangenen Jahren beharrlich geweigert haben, #HomeOffice für die Angestellten anzubieten, mussten jetzt in der Krise das Arbeiten außerhalb des Büro schätzen lernen. Die Furcht, dass das Home Office ein „Paradies für Faulenzer“ sein könnte, war unbegründet – wie aber bereits auch schon vor der Krise diverse Studien belegt hatten.

Wohlstand für Alle
Podcast – Episode 42 vom 27.05.2020
Film | Luft zum Atmen
GOG | Gruppe oppositioneller Gewerkschafter
Film ist jetz online!
1972 gründeten ein paar Arbeiter und Revolutionäre bei Opel in Bochum die „Gruppe oppositioneller Gewerkschafter“(GoG). Die Betriebsgruppe existierte über 40 Jahre bis zur Werksschließung 2014. GoG hat mit ihrer radikalen Betriebsarbeit den Widerstandsgeist in der Bochumer Belegschaft befeuert.
Film | Luft zum Atmen weiterlesenDHL | Arbeit tötet
Vor 3 Tagen ist Henri Villanueva Tatlonghari, 43, gestorben. Er arbeitete für #DHL in Carpi/Modena. Er hat sich mit #COVID19 angesteckt und ist innerhalb einer Woche verstorben. Die Arbeit in den Warenlagern in Italien ist nie eingestellt worden.
DHL | Arbeit tötet weiterlesenArbeitsverhältnisse im globalen Kapitalismus
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Obstpflückern, Näherinnen und Software-Ingenieuren
Die private Verfügungsmacht über die Produktionsbedingungen setzt ein asymmetrisches Machtverhältnis und einen ökonomischen Interessengegensatz in die Welt.
Das globale System der Ausbeutung von Lohnabhängigen führt zum
Arbeiten bis zum Umfallen im globalen Süden.
Kapitalismuskritischer Getränkeproduzent
„Wir wollen beweisen, dass Moral und Wirtschaft zusammen funktionieren“
Beim Getränkekollektiv Premium dürfen selbst die Kunden mitreden. Zwei Mitarbeiter erklären, wie das funktioniert. Und warum es besser ist, auf Verträge zu verzichten.
Kapitalismuskritischer Getränkeproduzent weiterlesenChristoph Sieber – Die absolute Wahrheit
Politik ist die Kunst, die Leute daran zu hindern, sich um das zu kümmern, was sie angeht.
Paul Valéry (1871-1945), frz. Dichter