„Wir wollen beweisen, dass Moral und Wirtschaft zusammen funktionieren“
Beim Getränkekollektiv Premium dürfen selbst die Kunden mitreden. Zwei Mitarbeiter erklären, wie das funktioniert. Und warum es besser ist, auf Verträge zu verzichten.
Enteignung? Warum eine hohe Erbschaftsteuer besser wären
Und warum Chancengleichheit nicht nur ein sozialer, sondern auch ein zutiefst liberaler Gedanke ist.
Der Wohlstand ist in Deutschland nicht weniger geworden, er wurde nur schlecht verteilt. Der Umverteilungsbericht des DGB von 2018 zeigt: Die reichsten zehn Prozent der Deutschen kontrollieren zwei Drittel des gesamten Nettovermögens, das oberste Prozent allein die Hälfte davon. Das restliche Drittel des Nettovermögens müssen sich die anderen 72.000.000 Deutschen teilen.
Kevin Kühnert (SPD) hat seine Idee eines „demokratischen Sozialismus“ erklärt. Dazu gehöre, Großkonzerne wie BMW zu kollektivieren. In der Wirtschaftsordnung, die er sich vorstellt, gäbe es auch kein Eigentum an Wohnraum mehr.
Was uns das Kommunistische Manifest und Karl Marx heute noch zu sagen haben
Die kurze Schrift hat nichts von ihrer Frische verloren: Das „Kommunistische Manifest“ wird jetzt 170 Jahre alt und ist noch immer einer der meist gelesenen Texte aller Zeiten.