Archiv der Kategorie: China

China

Journalist Frank Sieren über China

Jung&Naiv: Folge 632

Zu Gast bei Tilo Jung im Studio ist der Journalist, Korrespondent, Dokumentarfilmer und Autor Frank Sieren. Er lebt und arbeitet seit 1994 in Peking und hat sich durch seine Berichterstattung über die Volksrepublik China und die dortigen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen einen Namen gemacht.

China weiterlesen
Werbung

Adam Tooze | Wie umgehen mit der Polykrise?

Zeitenwende und Polykrise?

Deutsche Politik nach dem 24. Februar 2022

Tooze diagnostiziert eine umfassende Krise der Globalisierung. Seit den 1990er-Jahren sei nicht nur Deutschland von befriedeten Verhältnissen im Umgang mit Russland ausgegangen, es habe positive Entwicklungen und Signale in der Klimapolitik gegeben, die wirtschaftliche Ordnung erschien stabil. Jetzt gelte es bei den politischen Analysen wie auch Reaktionen im Sinne Willy Brandts auf „Augenhöhe mit der Zeit“ zu sein.

Im Anschluss an den Vortrag diskutiert Tooze mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Adam Tooze | Wie umgehen mit der Polykrise? weiterlesen

Ist China kapitalistisch?

Die Volksrepublik China ist seit ihrer Gründung im Jahr 1949 ein Ein-Parteien-Staat. Neuerdings ist auch die Amtszeit des Präsidenten nicht mehr begrenzt, sodass Xi Jinping wohl noch lange regieren wird. Die Kommunistische Partei Chinas (#KPCh) schuf in den 1950er- und 1960er-Jahren unter ihrem Vorsitzenden Mao das Privateigentum ab und bekämpfte alle bürgerlich-kapitalistischen Strukturen ebenso wie die Überbleibsel des Feudalismus.

Ist China kapitalistisch? weiterlesen

UMWELTSÜNDER E-AUTO

ARTE-Doku von Jean-Louis Perez und Guillaume Pitron
F 2020, 89 Min

Solarpanels, Windkraftanlagen und E-Autos – Umwelttechnologien sollen helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Doch in GreenTech stecken Metalle wie Kupfer und seltenere mineralische Rohstoffe. Förderländer in Lateinamerika und Asien zahlen für die grüne Wende einen hohen Preis – denn der Abbau von Lithium hat dramatische Folgen für Mensch und Umwelt.

UMWELTSÜNDER E-AUTO weiterlesen

VW | Von Hitler bis Uiguren

VW lässt keine Diktatur aus

Volkswagen does it again

Das ZDF Magazin Royale vom 13. November 2020 mit Jan Böhmermann zeigt die Geschichte des Autokonzerns. Sie beginnt bekanntlich mit Adolf Hitler und Ferdinand Porsche …
… Militärdiktaturen in Südamerika, Apartheit in Südafrika …
… und endet (vorerst) bei den Uiguren in China
.

VW | Von Hitler bis Uiguren weiterlesen

Chinas Abstieg

Wie gefährlich ist Markus Krall?

Um Chinas gegenwärtigen Weg zur Weltmacht zu begreifen, müssen wir uns mit der chinesischen Geschichte befassen. Keineswegs ist es bloße Rhetorik, wenn Präsident Xi Jinping immer wieder auf die lange Tradition seines Landes verweist, denn vor dem 19. Jahrhundert war China tatsächlich ein Weltreich und genau daran will man nun anknüpfen, und damit auch alte Wunden endlich heilen können.

Chinas Abstieg weiterlesen

Die neue Seidenstraße

Chinas Weg zur Weltmacht

2013 kündigte der chinesische Präsident #XiJingping in einer Rede eine neue Seidenstraße an. Schnell folgten den Worten Taten, Milliarden wurden in das ambitionierte Projekt bereits investiert, doch das ist erst der Anfang. 

Die neue Seidenstraße weiterlesen