Manager Duves Ultimatum – verschärfte Gangart oder Luftblase? – arbeitsunrecht in deutschland
Piloten-Streik lässt in den Herbstferien 2022 die Hälfte bis zwei Drittel aller Eurowings-Flüge ausfallen.
Manager Duves Ultimatum – verschärfte Gangart oder Luftblase? – arbeitsunrecht in deutschland
Piloten-Streik lässt in den Herbstferien 2022 die Hälfte bis zwei Drittel aller Eurowings-Flüge ausfallen.
Die Buchhandelskette Thalia steigt aus dem Tarifvertrag aus. Angeblich wegen der Pandemie und der Digitalisierung, dabei berichtete das Handelsblatt noch im Oktober 2020, dass Thalia trotz der Krise ein Umsatzwachstum verzeichnete.
Tarifverträge und Gewerkschaften weiterlesen„In der Kurzarbeit haben viele Menschen weniger Stunden gearbeitet. Viele wollen auch nach der Krise nicht mehr auf das alte Arbeitszeitniveau hochfahren.“ Laut Mum bietet die Kurzarbeit ein gutes Momentum für eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung.
Arbeitszeitverkürzung – In der Kürze liegt die Würze weiterlesenDer technische Fortschritt ereignet sich mit einer unglaublichen Rasanz, doch wem kommt dies eigentlich zugute? Wo uns die Maschinen und die Algorithmen immer mehr Arbeit abnehmen, müsste doch schon längst die Arbeitszeit verkürzt werden, schließlich steigt die Produktivität.
Podcast – Episode 65 vom 04.11.2020
Ist der Kampf um Lohnerhöhungen eigentlich sinnvoll? Klar, würde man intuitiv sagen, und deshalb fordern Gewerkschaften für ihre Mitglieder in der Regel mehr Lohn und drohen bisweilen mit Streik, wenn diesen Forderungen von Seiten des Arbeitgebers nicht entsprochen wird.
Podcast – Episode 58 vom 16.09.2020
Liberale schwärmen gern und häufig vom Wettbewerb auf einem freien Markt: Nur so, glauben sie, können Verbraucher möglichst günstig an Waren gelangen, außerdem fördere die Konkurrenz Innovationen und sorge für eine effiziente Wirtschaft. Man mag von dieser Idee halten, was man will, fest steht jedoch, dass die Realität gänzlich anders aussieht.
Die Macht der Monopole weiterlesenSchrottplätze, auf denen Giftmüll gelagert wird, Konzerne, die ihre Produktion ans andere Ende der Welt verlagern wollen: Katja Barthold ist in ihrem Berufsalltag als Gewerkschaftssekretärin mit verschiedensten Formen des Arbeitskampfes konfrontiert. Im dritten „Wohlstand für Alle – Spezial“ erklärt sie, was ihre Arbeit in Thüringen besonders macht, und wieso wir gerade heute starke Gewerkschaften brauchen.
Podcast – Spezial #3 vom 13.06.2020
Film ist jetz online!
1972 gründeten ein paar Arbeiter und Revolutionäre bei Opel in Bochum die „Gruppe oppositioneller Gewerkschafter“(GoG). Die Betriebsgruppe existierte über 40 Jahre bis zur Werksschließung 2014. GoG hat mit ihrer radikalen Betriebsarbeit den Widerstandsgeist in der Bochumer Belegschaft befeuert.
Film | Luft zum Atmen weiterlesenDie #Corona-Krise hat einen neuen Zyklus wilder proletarischer Streiks und Kämpfe befeuert. Einen guten Überblick erhaltet ihr hier:
ARTE.tv Geschichte | vierteilige Dokureihe
Unterdrückung und Ausbeutung, Revolution und Reformen: Die Geschichte der Arbeiterbewegung beginnt im frühen 18. Jahrhundert in Europa. Im Zuge der Industrialisierung entstand im 19. Jahrhundert eine Gesellschaft, in der die Unterschiede zwischen Arm und Reich immer bedeutender wurden. Vor diesem Hintergrund begann die Arbeiterbewegung.
Die Geschichte der Arbeiterbewegung weiterlesen