Archiv der Kategorie: Kapitalismuskritik

Pensionen – Klassenkampf von oben

Podcast 19.4.2023

Wird uns das „Pensionsloch“ verschlingen? Wie funktioniert unser Pensionssystem? Welche Rolle spielt der Arbeitsmarkt? Warum gehen Frauen mit 42 Prozent weniger in Pension? Und vor allem: Sind unsere Pensionen wirklich sicher?



Klassenkampf von oben
Pensionen – der Podcast im Netz

Arbeit&Wirtschaft
Das Magazin

Werbung

Wohnen – Klassenkampf von oben

Podcast 5.4.2023

Explodierende Mieten, steigende Inflation. Mietpreisbremse oder Wohnkostenzuschuss? Befristete Verträge, keine Leerstandsabgabe. Sozialer Wohnbau oder Eigentum? Der private Wohnungsmarkt und seine benachteiligten Gruppen. Öffentlicher Raum oder Betongold?



Klassenkampf von oben
Wohnen – der Podcast im Netz

Arbeit&Wirtschaft
Das Magazin

Reichtum – Klassenkampf von oben

Podcast 22.3.2023

Im Podcast: Können wir alle durch Arbeit reich werden, wenn wir nur wollen? Wieso sind Vermögen so ungleich verteilt? Welche Rolle spielen Erbschaften und warum werden diese leistungslosen Einkommen nicht besteuert? Und ist die „Trickle Down Economy“ am Ende nur ein Trick?



Klassenkampf von oben
Reichtum – der Podcast im Netz

Arbeit&Wirtschaft
Das Magazin

Rente gehn | Pigor & Eichhorn

Ein Auszug aus dem Programm Volumen X

Halt, Du darfst nicht einfach so in Rente gehn, halt, es ist noch lang nicht soweit! Wir brauchen Dich!


Aus dem Programm:
Volumen X – Das neue Programm von Pigor & Eichhorn
Für ihr Bühnenprogramm nehmen sich Pigor & Eichhorn das Buch von Hubert Schleichert „ANLEITUNG ZUM SUBVERSIVEN DENKEN“ als Leitfaden :

VOLUMEN X – FRÜHJAHRSTOUR 23
Ein Auszug aus dem Programm Volumen X
www.pigor.de | Volumen X

WDR 5 – Unterhaltung am Wochenende
Volumen X – Das neue Programm von Pigor & Eichhorn
WDR 5 | 16.03.2023 – 16:00-18:00 Uhr


Anleitung zum subversiven Denken
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren.
Ein leicht verständlicher Grundkurs in Logik und Argumentation. 
Blogbeitrag 18.3.2023

Rente gehn!
www.pigor.de/songbook

Klima – Klassenkampf von oben

Podcast 8.3.2023

Im Podcast: Wieso wird effektiver Klimaschutz seit Jahrzehnten behindert und verzögert? Wer sind die echten Klimakiller und was sind ihre Strategien? Wie können wir uns überhaupt noch retten?

Klima – Klassenkampf von oben weiterlesen

Der große Gatsby

Roman von F. Scott Fitzgerald (1925)

Wohlstand für Alle – Literatur – Episode 26

Podcast 25.02.2023

1925 erschien ein Roman, auf dessen Schultern bis heute viele US-amerikanische Autoren stehen: „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald. Rasch schrieb der 27-jährige Autor in Frankreich dieses Meisterwerk über die Scherben des amerikanischen Traums nieder. Ein Buch über Illusionen und glatte Oberflächen, in denen sich maskenhafte Gesichter spiegeln.

Der große Gatsby weiterlesen

Krankfeiern, aber richtig

Medizinisches Wissen zur Überwindung von Arbeitszwang und Behördendrangsal

Die Diagnose: Kapitalismus
Als Therapie empfohlen: Pause

Die Broschüre soll einzelne ermutigen, sich zumindest mal eine Pause zu nehmen, nicht immer gut zu funktionieren, der kapitalistischen Ausbeutung nicht immer reibungslos zur Verfügung zu stehen. Sie will vor allem ein Instrumentarium vermitteln, das hilft, wenn das Jobcenter einem eine Maßnahme aufdrücken will, wenn der Arbeitsstreß zu groß wird oder wenn mensch einfach mal das Leben geniessen, faul in der Hängematte liegen oder zu einer politischen Aktivität unterwegs sein will.

Basta Berlin vom 10.2.2023

Broschüre „Diagnose Kapitalismus – Therapie Pause“
PDF-Download (2,5 MB)

Die Reichen und das Klima

Vermögende Menschen verursachen ein Vielfaches mehr an Treibhausgasen als ärmere. Klimaforscher Schellnhuber schlägt deshalb vor, die CO2-Menge pro Kopf zu begrenzen und einen persönlichen CO2-Handel zu ermöglichen. Klimaschutzminister Habeck lehnt das ab.

Das Klima und die Reichen
ARD Panorama | Sendung vom 12.1.2023

Wer verursacht wie viele Treibhausgase?
st das Klimaziel noch zu schaffen? Wie viel müssen wir dafür einsparen? Warum könnte eine persönliche Obergrenze helfen? Fragen und Antworten zu dem Thema „Das Klima und die Reichen“.
FAQs zur Panorama-Sendung vom 12.1.2023

CO2-Rechner des Umweltbundesamtes
Berechne Deine aktuelle CO2-Bilanz

Wir brauchen ökologischen Klassenkampf

Beitrag in der ZEIT vom 9.12.22 zu Klimaaktivismus und der Notwendigkeit soziale Ungleichheit und Klassenunterschiede abzubauen.

Wir brauchen ökologischen Klassenkampf weiterlesen