Archiv der Kategorie: Lebensqualität

Rente gehn | Pigor & Eichhorn

Ein Auszug aus dem Programm Volumen X

Halt, Du darfst nicht einfach so in Rente gehn, halt, es ist noch lang nicht soweit! Wir brauchen Dich!


Aus dem Programm:
Volumen X – Das neue Programm von Pigor & Eichhorn
Für ihr Bühnenprogramm nehmen sich Pigor & Eichhorn das Buch von Hubert Schleichert „ANLEITUNG ZUM SUBVERSIVEN DENKEN“ als Leitfaden :

VOLUMEN X – FRÜHJAHRSTOUR 23
Ein Auszug aus dem Programm Volumen X
www.pigor.de | Volumen X

WDR 5 – Unterhaltung am Wochenende
Volumen X – Das neue Programm von Pigor & Eichhorn
WDR 5 | 16.03.2023 – 16:00-18:00 Uhr


Anleitung zum subversiven Denken
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren.
Ein leicht verständlicher Grundkurs in Logik und Argumentation. 
Blogbeitrag 18.3.2023

Rente gehn!
www.pigor.de/songbook

Werbung

Genug ist Genug!

6 Forderungen gegen die Preiskrise

Mach mit bei Genug ist Genug!, der Kampagne gegen die steigenden Preise und die soziale Schieflage

Heizen, waschen, essen – das ist alles kein Luxus. Das ist Grundbedarf. Und der muss bezahlbar bleiben!

  • 1000€ Wintergeld für alle
  • Das 9€-Ticket verlängern
  • Löhne endlich erhöhen
  • Energiepreise deckeln
  • Energieversorgung sichern
  • Krisenprofiteure besteuern
Genug ist Genug! weiterlesen

Postwachstumstheorie

Das Problem mit den Postwachstumstheoretikern

Wohlstand für Alle – Podcast #114

Die meisten Postwachstumstheoretiker und Degrowth-Anhänger haben ein Problem: So hehr und gut ihre Absichten auch sein mögen – ja, die Klimakatastrophe ist die Herausforderung unserer Zeit! –, leider sind die Konzepte für ein anderes, klimaneutrales Wirtschaften äußerst unausgegoren.

Postwachstumstheorie weiterlesen

Brauchen wir ein Recht auf Faulheit?

Wohlstand für Alle – Podcast #113

BRAUCHEN WIR EIN RECHT AUF FAULHEIT?

Vor 90 und sogar schon vor 140 Jahren wurde das Ende der Arbeit prognostiziert. Paul Lafargue, immerhin der Schwiegersohn von Karl Marx, plädierte für ein Recht auf Faulheit und war sich sicher, dass wir bald auch gar nicht mehr viel arbeiten müssen – drei Stunden am Tage sollten ausreichen –und trotzdem in Wohlstand leben können.

Brauchen wir ein Recht auf Faulheit? weiterlesen

Ist der Kapitalismus am Ende?

Kapitalismus abschaffen?

13 Fragen vom 30.06.2021

Soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Ausbeutung – die Vorwürfe an unsere derzeitige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, den Kapitalismus, sind groß. Ganze Social Media-Accounts werden mit antikapitalistischen Memes gefüllt.

Ist der Kapitalismus am Ende? weiterlesen

Das BGE als blinde Utopie

Video von Maurice Höfgen – 03.08.2021

Während das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) für einen höheren Freiheitsgrad beim Konsum sorgen soll, wird die Produktionsseite der Welt vernachlässigt.

Das BGE als blinde Utopie weiterlesen

Ist eine Welt ohne Wachstum möglich?

Wohlstand für Alle – Podcast #103

Mit den Postwachstums- bzw. Degrowth-Anhängern gibt es eine Strömung aus Denkern und Aktivisten, die ein anderes Wirtschaften einfordert. Die Rede ist häufig von Überkonsum und Überflussgesellschaft. Gefordert wird eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum, auch wird das Bruttoinlandsprodukt als Maßstab für wirtschaftlichen Erfolg kritisiert.

Ist eine Welt ohne Wachstum möglich? weiterlesen

Krank durch Kapitalismus

Ein krankes System.

Betroffene gehen mindestens 8 Stunden täglich ihrer Sucht nach, um sich Dinge wie „Wohnen“ und „Essen“ leisten zu können.

Krank durch Kapitalismus weiterlesen

Die Zukunft der Arbeit

REP – res publica podcast

Episode 24 vom 23.08.2019 | von und mit Paul Gäbler

Keiner kann in die Glaskugel schauen, viele versuchen es trotzdem. Philipp Staab zum Beispiel. Er forscht zur Soziologie der Zukunft der Arbeit an der Humboldt-Universität Berlin. Wir reden über das vielfach angekündigte Ende der Erwerbsarbeit, den Kapitalismus im digitalen Zeitalter und wie unsere Zukünfte wohl aussehen könnten. Dazu erzähle ich von meinem Praktikum beim Tagesspiegel und warum ich so podcastfaul geworden bin.

Die Zukunft der Arbeit weiterlesen