An Logos von Sponsoren bei Kulturveranstaltungen, in Universitäten und auf Parteiveranstaltungen, haben sich viele inzwischen gewöhnt, doch wie sieht es in unseren Schulen aus? Eigentlich soll eine Schule kein Ort für Werbung sein, doch längst sind viele Unternehmen, darunter 20 der 30 DAX-Konzerne, auch dort vertreten.
Open letter to President von der Leyen, Executive Vice Presidents Dombrovskis and Timmermans
Brüssel 29. April 2020
Dear President von der Leyen, and Executive Vice Presidents Dombrovskis and Timmermans, We, the92 signatories, write to urge you to cancel the recently concluded contract with BlackRock Investment Management (UK).
Unausgewogene Politikberatung wird der Krise nicht gerecht. Was macht die Großspenderin Nicola Leibinger-Kammüller im NRW-Corona-Rat? Arbeitnehmervertreter und Umweltexperten fehlen dagen in dem Gremium.
Wenn man von Spenden, Wohltätigkeit, Charity oder Ehrenamt spricht, sind sich eigentlich alle einig: Gutes ist gut. Aber kann etwas Gutes auch schlecht sein? Oder anders gefragt: Welche Probleme ergeben sich, wenn der Staat auf das Ehrenamt baut? Und wie ist es mit der Großzügigkeit von Superreichen, die Millionen und Milliarden Euros für wohltätige Zwecke spenden oder gigantische Stiftungen aufbauen?
Adam Farkas ist Geschäftsführer der Europäischen Bankenaufsicht Eba, ein mächtiger Mann. Nun soll er Chef eines Lobby-Verbandes werden, über den Versicherer, Banken und Finanzfirmen ihre Interessen durchsetzen – für manche ein Unding.
Der Netflix-Film zeigt vier Quereinsteigerinnen im US-Wahlkampf – aber nur eine von ihnen setzt sich gegen das Establishment durch. AOC schafft es in den Kongress.
‚Die Anstalt‘ vom 20.11.2018 – Claus von Wagner präsentiert in seiner Tafelnummerrevolution welchen Einfluss die Fondsgesellschaft Blackrock wirklich hat.
Unternehmen, firmennahe Stiftungen und Interessensverbände drängen in Schulen – und das nicht uneigennützig. Experten fordern staatliche Regelungen gegen privatwirtschaftliche Einflussnahme.