Archiv der Kategorie: Ökonomie

Kommt die Kinderarbeit im Westen zurück?

Zurück zum Manchester-Kapitalismus

Wohlstand für Alle – Podcast 26.04.2023


Wenn von Kinderarbeit die Rede ist, denkt man unwillkürlich an finstere Zeiten zu Beginn der Industrialisierung oder an nach wie vor verheerende Verhältnisse in armen Ländern, doch Kinderarbeit ist auch noch in westlichen Volkswirtschaft zu finden.

Kommt die Kinderarbeit im Westen zurück? weiterlesen
Werbung

Sind Kinder langlebige Konsum- und Produktionsgüter?

Der Grenznutzen des Kindes

Wohlstand für Alle – Podcast 19.04.2023


Die Idee klingt verwegen: Gary S. Becker, Träger des sogenannten Wirtschaftsnobelpreises, betrachtet Kinder als „langlebige Konsum- und Produktionsgüter“. In seinen Studien und Aufsätzen betrachtet er Familien unter Kosten-Nutzen-Rechnungen und leitet daraus eine eigenwillige neoliberale Politik ab.

Sind Kinder langlebige Konsum- und Produktionsgüter? weiterlesen

Pensionen – Klassenkampf von oben

Podcast 19.4.2023

Wird uns das „Pensionsloch“ verschlingen? Wie funktioniert unser Pensionssystem? Welche Rolle spielt der Arbeitsmarkt? Warum gehen Frauen mit 42 Prozent weniger in Pension? Und vor allem: Sind unsere Pensionen wirklich sicher?



Klassenkampf von oben
Pensionen – der Podcast im Netz

Arbeit&Wirtschaft
Das Magazin

Endlich wieder Klassenkampf! Die neue Streikbewegung

Die neue Macht der Arbeiterschaft

Wohlstand für Alle – Podcast 12.04.2023


Endlich wird in Deutschland wieder gestreikt! Die Inflation und die vielen Berichte über die horrenden Übergewinne von Unternehmen sowie der berechtigte Verdacht, dass wir es mehr und mehr mit einer Profitinflation zu tun haben, lassen den Arbeitskampf wieder aufblühen.

Endlich wieder Klassenkampf! Die neue Streikbewegung weiterlesen

Wohnen – Klassenkampf von oben

Podcast 5.4.2023

Explodierende Mieten, steigende Inflation. Mietpreisbremse oder Wohnkostenzuschuss? Befristete Verträge, keine Leerstandsabgabe. Sozialer Wohnbau oder Eigentum? Der private Wohnungsmarkt und seine benachteiligten Gruppen. Öffentlicher Raum oder Betongold?



Klassenkampf von oben
Wohnen – der Podcast im Netz

Arbeit&Wirtschaft
Das Magazin

Reichtum – Klassenkampf von oben

Podcast 22.3.2023

Im Podcast: Können wir alle durch Arbeit reich werden, wenn wir nur wollen? Wieso sind Vermögen so ungleich verteilt? Welche Rolle spielen Erbschaften und warum werden diese leistungslosen Einkommen nicht besteuert? Und ist die „Trickle Down Economy“ am Ende nur ein Trick?



Klassenkampf von oben
Reichtum – der Podcast im Netz

Arbeit&Wirtschaft
Das Magazin

Armut Abschaffen | Aktionskongress 2023

Jetzt anmelden: Aktionskongress #ArmutAbschaffen am 4. und 5. Mai 2023

Wie schon 2021 veranstaltet der Paritätische Gesamtverband erneut einen digitalen Aktionskongress gegen Armut.

Armut Abschaffen | Aktionskongress 2023 weiterlesen

Klima – Klassenkampf von oben

Podcast 8.3.2023

Im Podcast: Wieso wird effektiver Klimaschutz seit Jahrzehnten behindert und verzögert? Wer sind die echten Klimakiller und was sind ihre Strategien? Wie können wir uns überhaupt noch retten?

Klima – Klassenkampf von oben weiterlesen

Claudia Kemfert | System Change

Jung & Naiv: Folge 629

Zu Gast im Studio: Energie-Ökonomin und Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert. Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg.

Claudia Kemfert | System Change weiterlesen