Die Entscheidung
Naomi Klein (2014)
Kapitalismus vs. Klima weiterlesenVermögende Menschen verursachen ein Vielfaches mehr an Treibhausgasen als ärmere. Klimaforscher Schellnhuber schlägt deshalb vor, die CO2-Menge pro Kopf zu begrenzen und einen persönlichen CO2-Handel zu ermöglichen. Klimaschutzminister Habeck lehnt das ab.
Das Klima und die Reichen
ARD Panorama | Sendung vom 12.1.2023
Wer verursacht wie viele Treibhausgase?
st das Klimaziel noch zu schaffen? Wie viel müssen wir dafür einsparen? Warum könnte eine persönliche Obergrenze helfen? Fragen und Antworten zu dem Thema „Das Klima und die Reichen“.
FAQs zur Panorama-Sendung vom 12.1.2023
CO2-Rechner des Umweltbundesamtes
Berechne Deine aktuelle CO2-Bilanz
1. Auflage | 2022
https://www.beck-shop.de/strobl-mazohl-klassenkampf-oben/product/34889768
von Maria Barankow, Christian Baron
bpb – Bundeszentrale für politische Bildung 2022
Klasse, Schicht, Milieu – die Soziologie kennt verschiedene Begriffe, die die Unterschiede der sozialen Herkunft kenntlich machen. Statt für ein gleichberechtigtes Nebeneinander verschiedener Lebensstile stehen sie für eine Hierarchie: Sie weisen auf ein Oben und ein Unten der Gesellschaft hin. Klassengrenzen zu durchbrechen und auf- oder abzusteigen, ist möglich, die Prägung durch die eigene Herkunft loszuwerden aber kaum.
Klasse und Kampf weiterlesenBeitrag in der ZEIT vom 9.12.22 zu Klimaaktivismus und der Notwendigkeit soziale Ungleichheit und Klassenunterschiede abzubauen.
Wir brauchen ökologischen Klassenkampf weiterlesenDeutsche Politik nach dem 24. Februar 2022
Tooze diagnostiziert eine umfassende Krise der Globalisierung. Seit den 1990er-Jahren sei nicht nur Deutschland von befriedeten Verhältnissen im Umgang mit Russland ausgegangen, es habe positive Entwicklungen und Signale in der Klimapolitik gegeben, die wirtschaftliche Ordnung erschien stabil. Jetzt gelte es bei den politischen Analysen wie auch Reaktionen im Sinne Willy Brandts auf „Augenhöhe mit der Zeit“ zu sein.
Im Anschluss an den Vortrag diskutiert Tooze mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Adam Tooze | Wie umgehen mit der Polykrise? weiterlesenJung & Naiv #605
Das Ende des Kapitalismus weiterlesenerschienen auf https://ausstellungskritik.wordpress.com/2022/03/21/karl-marx-und-der-kapitalismus-im-deutschen-historischen-museum-in-berlin-von-nicole-guether/ https://ausstellungskritik.wordpress.com/2022/03/21/karl-marx-und-der-kapitalismus-im-deutschen-historischen-museum-in-berlin-von-nicole-guether/
“Karl Marx und der Kapitalismus” im Deutschen Historischen Museum in Berlin
abgeordnetenwatch.de deckt Ungereimtheiten bei der Vergabe von Hausausweisen auf. Rüstungs- und Immobilienlobby haben weiterhin ungehinderten Zugang zum Bundestag.
Lobbyismus | Wer hat Zugang zum Parlament? weiterlesen