Archiv der Kategorie: Neoliberalismus

Kommt die Kinderarbeit im Westen zurück?

Zurück zum Manchester-Kapitalismus

Wohlstand für Alle – Podcast 26.04.2023


Wenn von Kinderarbeit die Rede ist, denkt man unwillkürlich an finstere Zeiten zu Beginn der Industrialisierung oder an nach wie vor verheerende Verhältnisse in armen Ländern, doch Kinderarbeit ist auch noch in westlichen Volkswirtschaft zu finden.

Kommt die Kinderarbeit im Westen zurück? weiterlesen
Werbung

Sind Kinder langlebige Konsum- und Produktionsgüter?

Der Grenznutzen des Kindes

Wohlstand für Alle – Podcast 19.04.2023


Die Idee klingt verwegen: Gary S. Becker, Träger des sogenannten Wirtschaftsnobelpreises, betrachtet Kinder als „langlebige Konsum- und Produktionsgüter“. In seinen Studien und Aufsätzen betrachtet er Familien unter Kosten-Nutzen-Rechnungen und leitet daraus eine eigenwillige neoliberale Politik ab.

Sind Kinder langlebige Konsum- und Produktionsgüter? weiterlesen

Adam Tooze | Wie umgehen mit der Polykrise?

Zeitenwende und Polykrise?

Deutsche Politik nach dem 24. Februar 2022

Tooze diagnostiziert eine umfassende Krise der Globalisierung. Seit den 1990er-Jahren sei nicht nur Deutschland von befriedeten Verhältnissen im Umgang mit Russland ausgegangen, es habe positive Entwicklungen und Signale in der Klimapolitik gegeben, die wirtschaftliche Ordnung erschien stabil. Jetzt gelte es bei den politischen Analysen wie auch Reaktionen im Sinne Willy Brandts auf „Augenhöhe mit der Zeit“ zu sein.

Im Anschluss an den Vortrag diskutiert Tooze mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Adam Tooze | Wie umgehen mit der Polykrise? weiterlesen

Lobbyismus | Wer hat Zugang zum Parlament?

Lobbyisten erhielten zu Unrecht Bundestagsausweise

abgeordnetenwatch.de deckt Ungereimtheiten bei der Vergabe von Hausausweisen auf. Rüstungs- und Immobilienlobby haben weiterhin ungehinderten Zugang zum Bundestag.

Lobbyismus | Wer hat Zugang zum Parlament? weiterlesen

Lobbyismus | Nebeneinkünfte noch immer nicht öffentlich

Bundestagsabgeordnete

Lobbycontrol_logo

Etwas für die Demokratie Entscheidendes fehlt immer noch – nämlich Informationen über die Nebentätigkeiten derjenigen, die diese Gesetze beschließen!

Lobbyismus | Nebeneinkünfte noch immer nicht öffentlich weiterlesen

POLITIKANALYSE #21 | K-Wort

Wer von der Klimakrise spricht darf vom Kapitalismus nicht schweigen

Wolfgang M. Schmitt | jung & naiv – Podcast vom 1.05.2022

Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick diesmal die Jung & Naiv Interviews mit ifo-Institutspräsident Clemens Fuest, EZB-Direktorin Isabel Schnabel und Klimaaktivistin Luisa Neubauer

POLITIKANALYSE #21 | K-Wort weiterlesen

Warum der Neoliberalismus uns kaputt macht

Was ist Neoliberalismus?

von Gert Scobel

Video 15’44

Schluss mit sozialer Gerechtigkeit! Sie bremst den Markt aus! Gute Kindergärten, Schulen, Pflegeheime? Wer kann, zieht einfach um! Ist unsere soziale Infrastruktur dem Neoliberalismus nur ein Klotz am Bein?

Warum der Neoliberalismus uns kaputt macht weiterlesen

Wie die Westpresse den Osten erobert

Mandy Tröger im Gespräch

Wohlstand für Alle – Podcast Spezial #22

In der DDR gab es offiziell keine Zensur, in Wahrheit aber steuerte die SED die Presse sowie deren Vertrieb. Nach dem Mauerfall im November 1989 war die Sehnsucht nach einer freien Presse unter Ostdeutschen groß: Nicht nur wünschten sich viele, nun endlich Publikationen aus dem Westen lesen zu können, damals entstanden auch 120 neue Zeitungen und Zeitschriften im Osten, deren Erfolg jedoch nur von kurzer Dauer war.

Wie die Westpresse den Osten erobert weiterlesen

Private Städte

Eine Rechtslibertäre Utopie

Wohlstand für Alle – Podcast #116

Rechtslibertäre Utopien beziehungsweise Dystopien werden Wirklichkeit: In vielen Entwicklungsländern werden derzeit private Städte aus dem Boden gestampft.

Private Städte weiterlesen