Wohlstand für Alle – Ep. 181
Podcast 25.1.2023
Wie das BIP zur mächtigsten Zahl der Welt wurde weiterlesenPodcast 25.1.2023
Wie das BIP zur mächtigsten Zahl der Welt wurde weiterlesenDeutsche Politik nach dem 24. Februar 2022
Tooze diagnostiziert eine umfassende Krise der Globalisierung. Seit den 1990er-Jahren sei nicht nur Deutschland von befriedeten Verhältnissen im Umgang mit Russland ausgegangen, es habe positive Entwicklungen und Signale in der Klimapolitik gegeben, die wirtschaftliche Ordnung erschien stabil. Jetzt gelte es bei den politischen Analysen wie auch Reaktionen im Sinne Willy Brandts auf „Augenhöhe mit der Zeit“ zu sein.
Im Anschluss an den Vortrag diskutiert Tooze mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Adam Tooze | Wie umgehen mit der Polykrise? weiterlesen‚Theory of Change‘ vom 13.10.2022
Der Podcast für progressive Politik
Mit Gerhard Schick von Finanzwende
Seit Jahrzehnten zahlen Reiche immer weniger Steuern. Die Rettungspakete gegen die vielen Krisen bleiben deshalb an uns hängen, die wir wirklich Steuern zahlen. Wie mehr Steuern für Reiche seit Jahrzehnten blockiert werden, erfährst Du in dieser neuesten Folge. Und auch, wie man das endlich ändern könnte.
Mehr Steuern für Reiche weiterlesenabgeordnetenwatch.de deckt Ungereimtheiten bei der Vergabe von Hausausweisen auf. Rüstungs- und Immobilienlobby haben weiterhin ungehinderten Zugang zum Bundestag.
Lobbyismus | Wer hat Zugang zum Parlament? weiterlesenEtwas für die Demokratie Entscheidendes fehlt immer noch – nämlich Informationen über die Nebentätigkeiten derjenigen, die diese Gesetze beschließen!
Lobbyismus | Nebeneinkünfte noch immer nicht öffentlich weiterlesenDer Westen muss abwägen zwischen dem, was wünschenswert ist, und dem, was möglich ist – sagt der „Economist“.
Das Scheitern ‚wertegeleiteter‘ Außenpolitik weiterlesenDie Kalte Progression beschreibt den Effekt, dass der Einkommensteuertarif nominal formuliert ist. Der Durchschnittsteuersatz steigt also auch wenn das Einkommen nur nominal steigt. Das wird von Vielen als ungerecht empfunden.
Finanzminister Lindner hat vorgeschlagen, die kalte Progression der Einkommensteuer zu korrigieren.
Die Demografie in Deutschland ist wie in Europa: Es gibt immer mehr Alte und weniger Junge. Will das Altersheim Europa nicht zunehmend baufällig werden, braucht es eine Jungbrunnenkur. Doch die erfordert Mut und den Sprung über den eigenen Schatten – für Konservative und für Linke.
Jungbrunnen für das Altersheim Europa weiterlesenMaurice Höfgen | jung & naiv – 23.05.2022
Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Live. Bringt euch ein im Livechat! In dieser Folge geht es um das Sondervermögen Bundeswehr, Hartz-IV-Sanktionen und die Übergewinnsteuer.
WIRTSCHAFTSBRIEFING #2 | Schulden und Sanktionen weiterlesen