Archiv der Kategorie: Politik

Pensionen – Klassenkampf von oben

Podcast 19.4.2023

Wird uns das „Pensionsloch“ verschlingen? Wie funktioniert unser Pensionssystem? Welche Rolle spielt der Arbeitsmarkt? Warum gehen Frauen mit 42 Prozent weniger in Pension? Und vor allem: Sind unsere Pensionen wirklich sicher?



Klassenkampf von oben
Pensionen – der Podcast im Netz

Arbeit&Wirtschaft
Das Magazin

Werbung

China

Journalist Frank Sieren über China

Jung&Naiv: Folge 632

Zu Gast bei Tilo Jung im Studio ist der Journalist, Korrespondent, Dokumentarfilmer und Autor Frank Sieren. Er lebt und arbeitet seit 1994 in Peking und hat sich durch seine Berichterstattung über die Volksrepublik China und die dortigen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen einen Namen gemacht.

China weiterlesen

Rente gehn | Pigor & Eichhorn

Ein Auszug aus dem Programm Volumen X

Halt, Du darfst nicht einfach so in Rente gehn, halt, es ist noch lang nicht soweit! Wir brauchen Dich!


Aus dem Programm:
Volumen X – Das neue Programm von Pigor & Eichhorn
Für ihr Bühnenprogramm nehmen sich Pigor & Eichhorn das Buch von Hubert Schleichert „ANLEITUNG ZUM SUBVERSIVEN DENKEN“ als Leitfaden :

VOLUMEN X – FRÜHJAHRSTOUR 23
Ein Auszug aus dem Programm Volumen X
www.pigor.de | Volumen X

WDR 5 – Unterhaltung am Wochenende
Volumen X – Das neue Programm von Pigor & Eichhorn
WDR 5 | 16.03.2023 – 16:00-18:00 Uhr


Anleitung zum subversiven Denken
Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren.
Ein leicht verständlicher Grundkurs in Logik und Argumentation. 
Blogbeitrag 18.3.2023

Rente gehn!
www.pigor.de/songbook

Extremer Reichtum sollte besteuert werden

Buch von Jean-Paul Fonteijn

Während die Superreichen reicher und reicher werden, (1) kommt die Wirtschaft zum Erliegen, (2) werden wir alle ärmer und (3) wir können die Umweltprobleme nicht lösen. Glaubst du das nicht? Oder sind Sie neugierig auf die Lösung?

Extremer Reichtum sollte besteuert werden weiterlesen

Claudia Kemfert | System Change

Jung & Naiv: Folge 629

Zu Gast im Studio: Energie-Ökonomin und Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert. Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg.

Claudia Kemfert | System Change weiterlesen

Adam Tooze | Wie umgehen mit der Polykrise?

Zeitenwende und Polykrise?

Deutsche Politik nach dem 24. Februar 2022

Tooze diagnostiziert eine umfassende Krise der Globalisierung. Seit den 1990er-Jahren sei nicht nur Deutschland von befriedeten Verhältnissen im Umgang mit Russland ausgegangen, es habe positive Entwicklungen und Signale in der Klimapolitik gegeben, die wirtschaftliche Ordnung erschien stabil. Jetzt gelte es bei den politischen Analysen wie auch Reaktionen im Sinne Willy Brandts auf „Augenhöhe mit der Zeit“ zu sein.

Im Anschluss an den Vortrag diskutiert Tooze mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.

Adam Tooze | Wie umgehen mit der Polykrise? weiterlesen

Mehr Steuern für Reiche

Wer zahlt für die Krisen?

Theory of Change‘ vom 13.10.2022
Der Podcast für progressive Politik
Mit Gerhard Schick von Finanzwende

Seit Jahrzehnten zahlen Reiche immer weniger Steuern. Die Rettungspakete gegen die vielen Krisen bleiben deshalb an uns hängen, die wir wirklich Steuern zahlen. Wie mehr Steuern für Reiche seit Jahrzehnten blockiert werden, erfährst Du in dieser neuesten Folge. Und auch, wie man das endlich ändern könnte.

Mehr Steuern für Reiche weiterlesen

Lobbyismus | Wer hat Zugang zum Parlament?

Lobbyisten erhielten zu Unrecht Bundestagsausweise

abgeordnetenwatch.de deckt Ungereimtheiten bei der Vergabe von Hausausweisen auf. Rüstungs- und Immobilienlobby haben weiterhin ungehinderten Zugang zum Bundestag.

Lobbyismus | Wer hat Zugang zum Parlament? weiterlesen

Inflation | Friederike Spiecker im Interview

Was tun gegen die Inflation?

Wohlstand für Alle Spezial #29 – Podcast

Inflation | Friederike Spiecker im Interview weiterlesen