Archiv der Kategorie: Finanzpolitik
Was bringt der Ampel-Koalitionsvertrag?
Rotes Licht? Grünes Licht?
Wohlstand für Alle – Podcast #121
Die Ampel-Koalition hat sich beeilt. Zwei Monate nach der Bundestagswahl ist der Koalitionsvertrag fertig. Das Dokument umfasst 178 Seiten, die jedoch an vielen entscheidenden Stellen vage bleiben.
Was bringt der Ampel-Koalitionsvertrag? weiterlesenWie Biden die Schuldengrenze austricksen kann!
Video von Maurice Höfgen – 29.09. 2021
Der USA droht der Schulden-Shutdown! Das wäre eine Katastrophe. Selbst wenn Demokraten und Republikaner sich nicht einigen, haben Joe Biden und seine Finanzministerin noch ein Ass im Ärmel. Ich stelle euch den Trick vor!
Wie Biden die Schuldengrenze austricksen kann! weiterlesen#klartextBülow 14 | Wohlstand für alle X Marco Bülow
Marco Bülow im Gespräch mit mit Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen
#klartextBülow 14 | Wohlstand für alle X Marco Bülow weiterlesenDie nächste Flutkatastrophe verhindern!
Hochwasser | Opfer der Sparpolitik
Video von Maurice Höfgen – 19.07.2021
Was hat das Ausmaß der Flutkatastrophe mit der Wirtschaftspolitik der letzten Jahre zu tun? Welche Rolle spielen klamme Kassen in den Kommunen oder der massive Investitionsstau? Warum wurden Warnungen vom Deutschen Roten Kreuz vor Überschwemmungen und Hochwasser ignoriert? Und was können wir daraus lernen?
Die nächste Flutkatastrophe verhindern! weiterlesenVermögensabgabe: CDU blamiert sich!
Video von Maurice Höfgen – 11.05.2021
Wirtschaftskompetenz bei der CDU? Fehlanzeige! Stattdessen gibt es ideologischen Klassenkampf für die reichsten ein Prozent. Die Reden zur Vermögensabgabe entblößen die Union: Sie ist wirtschaftspolitisch blank und begeht peinliche Fehler. Note sechs, setzen!
Vermögensabgabe: CDU blamiert sich! weiterlesen#klartextBülow 12 | CumEx und die Finanzwende
Marco Bülow im Gespräch mit Gerhard Schick über den Politikkodex, CumEx, Lobbyismus und die Finanzwende.
#klartextBülow 12 | CumEx und die Finanzwende weiterlesenDie Geldpolitik der EZB
überfordert und missverstanden!
Video von Maurice Höfgen – 13.04.2021
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist mit ihrer Aufgabe, die Wirtschaft anzukurbeln und für 2 % Inflation zu sorgen, überfordert. Gleichzeitig wird ihre Rolle in der Öffentlichkeit häufig missverstanden. Zeit für etwas Aufklärung!
Die Geldpolitik der EZB weiterlesenFinanzpolitik in Kriegszeiten
US-Kriegswirtschaft während des 2.Weltkriegs
Video von Maurice Höfgen – 07.04.2021
Aus Kriegszeiten lernen?
Die Kriegswirtschaft ist eine enorme Herausforderung für die Finanzpolitik. Bemerkenswert ist aber: Das übliche Finanzierungsargument ist dann vom Tisch. Das war auch dem US-amerikanischen Finanzministerium im 2. Weltkrieg bewusst, wie meine recherchierten Zitate zeigen. Was können wir daraus für progressive Finanzpolitik lernen?
Die lustige Welt des Hans-Werner Sinn
Hans-Werner Sinn (2020): Der Corona-Schock.
Eine Buchbesprechung
Die Deutschen lieben ihn und bringen seine Bücher immer wieder an die Spitze der Bestsellerliste: Hans-Werner Sinn, der ehemalige Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, sitzt gefühlt wöchentlich in mindestens drei Talkshows und tut so, als sei seine Sicht auf die Wirtschaft die einzig wahre.
Die lustige Welt des Hans-Werner Sinn weiterlesen