Sara Hassan im Gespräch mit Autorin Brigitte Theißl
Hocharbeiten, aufsteigen, dazugehören: So wird die Geschichte vom gesellschaftlichen Aufstieg gern erzählt und schöngeredet. Wer es nicht schafft, ist selbst schuld – solche und andere Mythen wirken stark in unserer Gesellschaft, die immer noch gerne erzählt, wir würden in einer „Leistungsgesellschaft“ leben, in der alle die gleichen Chancen hätten.
Die Nachfahren des Kaisers Wilhelm II. fordern Kunst- und Wertgegenstände aus Allgemeinbesitz zurück.
Eine zentrale Rolle in den Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und dem Haus Hohenzollern spielt die Frage, ob Kronprinz Wilhelm dem nationalsozialistischen System “erheblichen Vorschub” leistete. Dazu wurden bisher vier Gutachten verschiedener Historiker erstellt.
Wolfgang M. Schmitt | jung & naiv – Podcast vom 29.11.2020
Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht’s um die Jung & Naiv Interviews mit Elisabeth Motschmann (CDU), Sawsan Chebli (SPD), Aminata Touré (Die Grünen) sowie Marco Bülow und Martin Sonneborn (Die PARTEI)
Wieso der CDU-Mann Merz als Kanzlerkandidaten so gefährlich ist
Liberale schwärmen gern und häufig vom Wettbewerb auf einem freien Markt: Nur so, glauben sie, können Verbraucher möglichst günstig an Waren gelangen, außerdem fördere die Konkurrenz Innovationen und sorge für eine effiziente Wirtschaft. Man mag von dieser Idee halten, was man will, fest steht jedoch, dass die Realität gänzlich anders aussieht.
Die Ungleichheit wächst – das ist nicht für alle eine Horrormeldung. Vor allem die Luxusindustrie kann sich freuen, dass es immer mehr Superreiche gibt, die kaum noch wissen, wie sie ihr Geld ausgeben können. Deshalb erleben #Luxuskonzerne wie Kering oder LVMH aus Frankreich seit mehr als einem Jahrzehnt einen enormen #Boom, der selbst in der aktuellen Krise höchsten einen kleinen Dämpfer bekommen könnte.
Online-Vortrag von Wolfgang M. Schmitt veranstaltet am 4.6.2020 von Die Linke.SDS NRW
Wolfgang M. Schmidt beleuchtet die Frage nach linkem Populismus. Was ist das? Warum ist das so? Kann man das gebrauchen? Und falls ja, wofür und warum? Wir freuen uns auf spannende Antworten, steile Thesen
Open letter to President von der Leyen, Executive Vice Presidents Dombrovskis and Timmermans
Brüssel 29. April 2020
Dear President von der Leyen, and Executive Vice Presidents Dombrovskis and Timmermans, We, the92 signatories, write to urge you to cancel the recently concluded contract with BlackRock Investment Management (UK).
Viel Applaus, aber wenig Geld erhalten momentan Pflegekräfte oder Kassierer. Die aktuelle Krise offenbart, wer die eigentlichen, man könnte auch sagen: existentiell notwendigen Stützen der Gesellschaft sind. Sonst aber ist Undank der Welten Lohn, denn weder Kranken- und Altenpfleger noch Supermarktangestellte werden für ihre stets anstrengende Arbeit fürstlich entlohnt.
Berechnungen von Wirtschaftsforschern zeigen, wie sich diese enorme Last der Coronakrise gerecht verteilen ließe. So könnten die Reichen einen fairen Beitrag leisten.