Schlagwort-Archive: Ausbeutung

Ist der Kapitalismus am Ende?

Kapitalismus abschaffen?

13 Fragen vom 30.06.2021

Soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Ausbeutung – die Vorwürfe an unsere derzeitige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, den Kapitalismus, sind groß. Ganze Social Media-Accounts werden mit antikapitalistischen Memes gefüllt.

Ist der Kapitalismus am Ende? weiterlesen
Werbung

Charlie und die Schokoladenfabrik

Literatur und Ökonomie

Wohlstand für Alle – Literatur #1

In diesem Podcast geht es um das weltberühmte Kinderbuch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ von RoaldDahl, das TimBurton mit Johnny Depp als Willy Wonka verfilmt hat.
Willy Wonka ist ein kauziger Fabrikbesitzer, der vor vielen Jahren all seine Arbeiter entließ, und statt ihrer Oompa Loompas anstellte, die er nicht mit Geld, sondern mit Kakaobohnen bezahlt.


WOHLSTAND FÜR ALLE – Literatur #1: Charlie und die Schokoladenfabrik

Die Haselnüsse werden im Akkord von Eichhörnchen geknackt, während sich Wonka selbst vor allem um die Kreation neuer Köstlichkeiten kümmert.
Der Titelheld Charlie ist fasziniert von den Geschichten, die über die Schokoladenfabrik kursieren, und eines Tages hat er die Gelegenheit, gemeinsam mit vier anderen Kindern das Werk zu besichtigen und den genialischen Willy Wonka kennenzulernen. Was erzählt uns dieser Kinderbuchklassiker über das Unternehmertum, den #Kolonialismus und die Ideologie der Familie in einer kapitalistischen Gesellschaft?
Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der ersten Folge von „Wohlstand für Alle – Literatur“.

WOHLSTAND FÜR ALLE – Literatur #1: Charlie und die Schokoladenfabrik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS


wohlstandfueralle.podigee.io | Episode Literatur #1
Twitter: Ole | Wolfgang

als Podcast hören:
Podigee| Spotify | iTunes | YouTube-Channel
#Wolfgang M. Schmitt | Wohlstand für alle

Literatur

Mario Brück und Henryk Hielscher: „Lidls Masterplan“, in: WIRTSCHAFTSWOCHE (15.10.20), online: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/handel/die-lieferanten-sind-alarmiert-wilde-wasserdeals/26276106-4.html

Roald Dahl: Charlie und die Schokoladenfabrik. Rororo.

Claus Hecking, Nils Klawitter, Carolin Wahnbaeck: „Schuld und Schokolade“, in: DER SPIEGEL (21.12.20), Online: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kinderarbeit-der-bittere-beigeschmack-des-schokoladenweihnachtsmanns-a-00000000-0002-0001-0000-000174544062


Ihr könnt den Podcast unterstützen

Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand für Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD

Paypal

Karl Marx | Ausbeutung und Mehrwert

Wovon lebt eigentlich ein Kapitalist?

Klar, der Kapitalist lebt davon dass er die Waren verkauft, die er von den Arbeitern produzieren ließ. Doch woraus besteht nun der Profit des Unternehmers? Schlägt er einfach etwas auf den Preis, den die Produktion gekostet hat, drauf und hofft, dafür am Ende genügend Abnehmer zu finden?

Wohlstand für Alle |Podcast

Wohlstand für Alle

Podcast – Episode 54 vom 19.08.2020

Karl Marx | Ausbeutung und Mehrwert weiterlesen

Überwachungskapitalismus

Wie Google mit Nutzer- und Verhaltensdaten goßes Geld verdient

Mit Digitalisierung und Internet werden Alle zu überwachten Subjekten gemacht, die Verhalternsüberschuss liefern und damit den Tech-Unternehmen zuarbeiten.

Von der #Digitalisierung wird zwar laufend geredet, mitunter auch von der Übermacht der #SiliconValley-Konzerne, aber was meint das genau? Leben wir jetzt einfach in einer Wirtschaft 4.0 oder braucht es einen anderen Begriff, der zugleich als Analyseinstrument dient?
Die US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin Shoshana Zuboff hat den Begriff Überwachungskapitalismus geprägt und beschreibt in ihrem Buch detailliert, wie sich das Internet verändert hat und wir alle zu überwachten Subjekten gemacht werden, die den Tech-Unternehmen zuarbeiten.

Wohlstand für Alle |Podcast

Wohlstand für Alle

Podcast – Episode 30 vom 04.03.2020

Überwachungskapitalismus weiterlesen

Arbeitsverhältnisse im globalen Kapitalismus

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Obstpflückern, Näherinnen und Software-Ingenieuren

Die private Verfügungsmacht über die Produktionsbedingungen setzt ein asymmetrisches Machtverhältnis und einen ökonomischen Interessengegensatz in die Welt.
Das globale System der Ausbeutung von Lohnabhängigen führt zum
Arbeiten bis zum Umfallen im globalen Süden.

Arbeitsverhältnisse im globalen Kapitalismus weiterlesen

12 Years a Paketbote

Ausbeutung, Hungerlöhne, unmenschliche Arbeitszeiten: Paketboten sind die neuen Sklaven unserer Zeit. Doch die Revolution wird kommen!

12 Years a Paketbote weiterlesen