16 Jahre lang hat Merkel Deutschland regiert. Ihr Image ist deutlich besser als die Ergebnisse ihrer Politik. Deutschland ist in vielerlei Hinsicht ein Sanierungsfall. Die politische Linke versagte darin, Merkel für die Ergebnisse ihrer Politik verantwortlich zu machen. Höchste Zeit, Bilanz zu ziehen!
Muss der Staat mit der Rente an die Börse, damit wir im Alter alle absichern können? Nein! Die Rentendiskussion ist total schräg und geht am eigentlichen Rentenproblem vorbei!
Wirtschaftskompetenz bei der CDU? Fehlanzeige! Stattdessen gibt es ideologischen Klassenkampf für die reichsten ein Prozent. Die Reden zur Vermögensabgabe entblößen die Union: Sie ist wirtschaftspolitisch blank und begeht peinliche Fehler. Note sechs, setzen!
Laschet beruft Merz wegen seiner Wirtschaftskompetenz ins Wahlkampfteam. Zurecht? Naja. Außerdem hofft Merz wohl auf einen Posten als Finanzminister nach der Wahl. Das wäre gar nicht gut für Deutschland!
Wieso der CDU-Mann Merz als Kanzlerkandidaten so gefährlich ist
Die SPD hat sich jetzt mit Olaf Scholz bereits auf einen Kanzlerkandidaten festgelegt, während die Union sich uneinig ist, wer Angela Merkel beerben soll. Im Rennen ist neben Markus Söder, Armin Laschet und Jens Spahn auch ein alter Rivale von Merkel: Friedrich Merz, der auch bei jenen Wählern beliebt ist, die garantiert nicht von seiner Kanzlerschaft profitieren würden.
Ludwig Erhard und das Märchen von der Sozialen Marktwirtschaft
Das deutsche Wirtschaftswunder, so lernen wir bereits in der Schule, haben wir vor allem einem Mann zu verdanken: Ludwig Erhard. Er hat die Soziale Marktwirtschaft eingeführt – die eigentlich, wie wir in Folge 38 gezeigt haben, auf Ideen des Ordoliberalismus fußt – und somit für Aufschwung gesorgt.
Unausgewogene Politikberatung wird der Krise nicht gerecht. Was macht die Großspenderin Nicola Leibinger-Kammüller im NRW-Corona-Rat? Arbeitnehmervertreter und Umweltexperten fehlen dagen in dem Gremium.