Schlagwort-Archive: Chancengleichheit

wir leben in einer von Erbschaften geprägten Klassengesellschaft

Chancengleichheit ist ein Mythos

Sara Hassan im Gespräch mit Autorin Brigitte Theißl

Hocharbeiten, aufsteigen, dazugehören: So wird die Geschichte vom gesellschaftlichen Aufstieg gern erzählt und schöngeredet. Wer es nicht schafft, ist selbst schuld – solche und andere Mythen wirken stark in unserer Gesellschaft, die immer noch gerne erzählt, wir würden in einer „Leistungsgesellschaft“ leben, in der alle die gleichen Chancen hätten.

wir leben in einer von Erbschaften geprägten Klassengesellschaft weiterlesen
Werbung

100% Erbschaftssteuer

Enteignung? Warum eine hohe Erbschaftsteuer besser wären

Und warum Chancengleichheit nicht nur ein sozialer, sondern auch ein zutiefst liberaler Gedanke ist.

Der Wohlstand ist in Deutschland nicht weniger geworden, er wurde nur schlecht verteilt. Der Umverteilungsbericht des DGB von 2018 zeigt: Die reichsten zehn Prozent der Deutschen kontrollieren zwei Drittel des gesamten Nettovermögens, das oberste Prozent allein die Hälfte davon. Das restliche Drittel des Nettovermögens müssen sich die anderen 72.000.000 Deutschen teilen. 

100% Erbschaftssteuer weiterlesen

Ungleichland – Wie aus Reichtum Macht wird

Reportage & Dokumentation ∙ WDR | Das Erste

In einem der reichsten Länder der Erde geht es ungleich zu. Die Reichen setzen sich ab, die Armen sind abgehängt. Der Film bereist das Deutschland und liefert anschaulich Zahlen und Hintergründe.

Ungleichland – Wie aus Reichtum Macht wird weiterlesen

Der Albtraum vom Kapitalismus ist wahr geworden

Acht Milliardäre sind so reich wie die Hälfte der Weltbevölkerung

Für 99% der Weltbevölkerung ist und bleibt die Zeit nach dem Jahr 1989 ein Alptraum: ein Alptraum von Ungleichheit und Armut.

Der Albtraum vom Kapitalismus ist wahr geworden weiterlesen