Enteignung? Warum eine hohe Erbschaftsteuer besser wären
Und warum Chancengleichheit nicht nur ein sozialer, sondern auch ein zutiefst liberaler Gedanke ist.
Der Wohlstand ist in Deutschland nicht weniger geworden, er wurde nur schlecht verteilt. Der Umverteilungsbericht des DGB von 2018 zeigt: Die reichsten zehn Prozent der Deutschen kontrollieren zwei Drittel des gesamten Nettovermögens, das oberste Prozent allein die Hälfte davon. Das restliche Drittel des Nettovermögens müssen sich die anderen 72.000.000 Deutschen teilen.
Noch nie waren die Reichen hierzulande so reich wie heute. Und noch nie war das Vermögen in Deutschland so ungleich verteilt. Wer sind sie, dieses oberste Prozent oder Promille der deutschen Gesellschaft? Wie leben sie? Und was denken sie über Deutschland? Grimme-Preisträger Florian Opitz unternimmt eine Reise in die diskrete Welt der Superreichen.
Jährlich werden in D´land etwa 150Mrd. € vererbt. Es geht um viel Geld. Einige Menschen erben überaus hohe Summen. Die obersten 2% aller Hinterlassenschaften vereinen etwa 1/3 des gesamten Erbschaftsvolumens. Dschland gehört mit den USA, China und Japan zu den 4 Ländern mit den meisten Multimillionären. In Dschland haben 28% der Multimillionären ihr Vermögen geerbt, in den USA 13%.
Für Superreiche gibt es ein gigantisches Steuer-Schlupfloch: Reiche Firmen-Erben zahlen kaum Erbschaftssteuer. Statt dieses Schlupfloch zu schließen, ist die Regierung vor der Lobby der Multimillionäre eingeknickt. Jetzt müssen wir die Pläne im Bundesrat stoppen.
Unterzeichnen Sie jetzt den Appell gegen die ungerechte Erbschaftssteuer!