Schlagwort-Archive: Finanzpolitik

Inflation | Friederike Spiecker im Interview

Was tun gegen die Inflation?

Wohlstand für Alle Spezial #29 – Podcast

Inflation | Friederike Spiecker im Interview weiterlesen

Steuern | Kalte Progression

Entlastung bei der Einkommensteuer

Die Kalte Progression beschreibt den Effekt, dass der Einkommensteuertarif nominal formuliert ist. Der Durchschnittsteuersatz steigt also auch wenn das Einkommen nur nominal steigt. Das wird von Vielen als ungerecht empfunden.
Finanzminister Lindner hat vorgeschlagen, die kalte Progression der Einkommensteuer zu korrigieren.

Steuern | Kalte Progression weiterlesen
Werbung

Kalte Progression und Steuerentlastung

Enno Park auf Twitter: „1/ Oh Mann, ich bin es so leid, dass immer wieder Mythen und Fehlvorstellungen in Finanz-/Wirtschaftsartikeln verbreitet werden, sobald es um Steuern geht. Nein, @spiegel, kalte Progression ist nicht das, was ihr in diesem Artikel beschreibt. https://t.co/Dn2opSDibx“ / Twitter

https://mobile.twitter.com/ennopark/status/1552792177553690624

Wie Biden die Schuldengrenze austricksen kann!

Video von Maurice Höfgen – 29.09. 2021

Der USA droht der Schulden-Shutdown! Das wäre eine Katastrophe. Selbst wenn Demokraten und Republikaner sich nicht einigen, haben Joe Biden und seine Finanzministerin noch ein Ass im Ärmel. Ich stelle euch den Trick vor!

Wie Biden die Schuldengrenze austricksen kann! weiterlesen

#klartextBülow​ 14 | Wohlstand für alle X Marco Bülow

Marco Bülow im Gespräch mit mit Wolfgang M. Schmitt und Ole Nymoen
#klartextBülow​ 14 | Wohlstand für alle X Marco Bülow weiterlesen

Geld wird politisch

Mit Aaron Sahr zu Keystroke-Kapitalismus

Tiefenschäfte #2 | Podcast vom 10.12.2019

Lau dem Soziologen Aaron Sahr gibt es einen blinden Fleck in aktuellen politischen Diskussionen um Geld und Geldpolitik, nämlich, wie Geldbeträge überhaupt entstehen. Stattdessen wird vor allem über Umverteilung diskutiert – ungeachtet der Tatsache, dass die moderne Geldschöpfung per Knopfdruck den Kapitalismus krisenanfälliger macht, Ungleichheit verstärkt und Problemen wie dem Klimawandel keine Priorität einräumt. Gerade im Zusammenhang mit einem »Green New Deal« ist eine Auseinandersetzung mit dem »Keystroke-Kapitalismus« unerlässlich.

Geld wird politisch weiterlesen

Austerität: Die Ritter der schwarzen Null

Konservative Politik: 
Warum die schwarze Null für uns alle fatal ist

Sascha Lobo: der Debatten-Podcast vom 17.11.2019

Beim Kampf um den SPD-Vorsitz geht es um das wirkmächtigste, deutsche Politikkonzept der letzten Dekaden: die schwarze Null. Der Niedergang der SPD ist eng verbunden mit dem Politikkonzept, das hinter der schwarzen Null steht: Austerität. Die Schuldenbremse von 2009 wurde sogar im Grundgesetz verankert. Ein konservativer Blick auf die Welt.

Austerität: Die Ritter der schwarzen Null weiterlesen