Schlagwort-Archive: Geldpolitik

Die Geldpolitik der EZB

überfordert und missverstanden!

Video von Maurice Höfgen – 13.04.2021

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist mit ihrer Aufgabe, die Wirtschaft anzukurbeln und für 2 % Inflation zu sorgen, überfordert. Gleichzeitig wird ihre Rolle in der Öffentlichkeit häufig missverstanden. Zeit für etwas Aufklärung!

Die Geldpolitik der EZB weiterlesen
Werbung

Finanzpolitik in Kriegszeiten

US-Kriegswirtschaft während des 2.Weltkriegs

Video von Maurice Höfgen – 07.04.2021

Aus Kriegszeiten lernen?
Die Kriegswirtschaft ist eine enorme Herausforderung für die Finanzpolitik. Bemerkenswert ist aber: Das übliche Finanzierungsargument ist dann vom Tisch. Das war auch dem US-amerikanischen Finanzministerium im 2. Weltkrieg bewusst, wie meine recherchierten Zitate zeigen. Was können wir daraus für progressive Finanzpolitik lernen?

Finanzpolitik in Kriegszeiten weiterlesen

Mythos Geldknappheit

Modern Monetary Theory oder warum es am Geld nicht scheitern muss

Buch von Maurice Höfgen (Herbst 2020)

Dieses Buch entlarvt den Mythos der Geldknappheit und skizziert progressive Reformen für eine Zukunft in Prosperität und Nachhaltigkeit ― im Sinne des Gemeinwohls.

Mythos Geldknappheit weiterlesen

Markus Krall, Volkswirt

Wie gefährlich ist Markus Krall?

Die Europäische Zentralbank (#EZB) ist das Feindbild vieler konservativer und libertärer Ökonomen. Auch Markus Krall, dessen Crash-Prophezeiungen zwar nicht eintreten, sich aber größter Beliebtheit erfreuen – vor allem bei YouTube –, sieht in der lockeren Geldpolitik unser Verderben.
Noch in diesem Jahr soll es zum großen #Crash kommen (momentan gibt es dafür keine Anzeichen).

Markus Krall, Volkswirt weiterlesen

Geldsozialismus jetzt!

Roland Baader neu gelesen

deutsche Volkswirt warnen vor Kulturmarxismus

Liberale und vor allem Libertäre beziehen sich häufig auf ihn: Roland Baader gilt als einflussreicher Denker, dabei sind seine Gedanken wenig originell – meistens radikalisiert er bloß Thesen von Friedrich August von Hayek –, vor allem aber sind sie gefährlich, unsozial und demokratiefeindlich. 

Geldsozialismus jetzt! weiterlesen