Schlagwort-Archive: Gerechtigkeit

Armut vor Gericht – Ronen Steinke | Elementarfragen

Podcast 3.10.2022

Deutschland wird ungleicher: Die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert sich seit Jahren. Doch vor Gericht, will man meinen, sind alle gleich. Das Recht ist die gerechte Ausnahme. Doch das stimmt nicht: Wirtschaftlich schlechter gestellte Menschen haben es schwerer vor unseren Gerichten.

Ronen Steinke ist Jurist und Journalist. In seinem Buch „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich” beschreibt er, wie die Justiz sich entgegen ihrer Aufgabe, die Gleichheit zu verteidigen, an der Vergrößerung von Ungleichheit beteiligt. Er erzählt im Interview von erschreckenden Missständen und einer beunruhigenden Praxis in der Justiz, die arme Menschen massiv benachteiligt.

https://viertausendhertz.de/ef57/

Werbung

Genug ist Genug!

6 Forderungen gegen die Preiskrise

Mach mit bei Genug ist Genug!, der Kampagne gegen die steigenden Preise und die soziale Schieflage

Heizen, waschen, essen – das ist alles kein Luxus. Das ist Grundbedarf. Und der muss bezahlbar bleiben!

  • 1000€ Wintergeld für alle
  • Das 9€-Ticket verlängern
  • Löhne endlich erhöhen
  • Energiepreise deckeln
  • Energieversorgung sichern
  • Krisenprofiteure besteuern
Genug ist Genug! weiterlesen

Steuern | Kalte Progression

Entlastung bei der Einkommensteuer

Die Kalte Progression beschreibt den Effekt, dass der Einkommensteuertarif nominal formuliert ist. Der Durchschnittsteuersatz steigt also auch wenn das Einkommen nur nominal steigt. Das wird von Vielen als ungerecht empfunden.
Finanzminister Lindner hat vorgeschlagen, die kalte Progression der Einkommensteuer zu korrigieren.

Steuern | Kalte Progression weiterlesen

Die Superreichen

Wie deutsche Milliardäre zu ihrem Vermögen kamen.

Die reichsten Deutschen haben ihr Vermögen geerbt! Acht der zehn reichsten Clans haben vom Nationalsozialismus profitiert, sechs direkt vom deutschen Vernichtungskrieg, fünf haben ZwangsarbeiterInnen ausgebeutet.

Die Superreichen weiterlesen

Warum der Neoliberalismus uns kaputt macht

Was ist Neoliberalismus?

von Gert Scobel

Video 15’44

Schluss mit sozialer Gerechtigkeit! Sie bremst den Markt aus! Gute Kindergärten, Schulen, Pflegeheime? Wer kann, zieht einfach um! Ist unsere soziale Infrastruktur dem Neoliberalismus nur ein Klotz am Bein?

Warum der Neoliberalismus uns kaputt macht weiterlesen

Entstehung des Kapitalismus

Karl Marx und die ursprüngliche Akkumulation

Wohlstand für Alle – Podcast #107

Wann entstand dieses Wirtschaftssystem, das heute nahezu den gesamten Erdball dominiert? Es gibt verschiedene Erklärungen zur Entstehung des Kapitalismus. Eine findet sich bei Karl Marx. Im ersten Band des „Kapitals“ beschreibt Marx historisch, wie es zu der Umwälzung kam, die die feudalen Verhältnisse beendete und eine neue Form des Wirtschaftens etablierte.

Entstehung des Kapitalismus weiterlesen

Wahl 2021 | Das LINKE-Programm

Wohlstand für Alle – Podcast #104

Auf den ersten 100 Seiten des Wahlprogramms der Linken werden ausschließlich ökonomische und sozialpolitische Themen verhandelt. Die Linke zeigt auf, wie sie künftig die Steuern in Deutschland progressiver gestalten will und wie konkret umverteilt werden sollte.

Wahl 2021 | Das LINKE-Programm weiterlesen

Ist eine Welt ohne Wachstum möglich?

Wohlstand für Alle – Podcast #103

Mit den Postwachstums- bzw. Degrowth-Anhängern gibt es eine Strömung aus Denkern und Aktivisten, die ein anderes Wirtschaften einfordert. Die Rede ist häufig von Überkonsum und Überflussgesellschaft. Gefordert wird eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum, auch wird das Bruttoinlandsprodukt als Maßstab für wirtschaftlichen Erfolg kritisiert.

Ist eine Welt ohne Wachstum möglich? weiterlesen