Schlagwort-Archive: Lohn

Endlich wieder Klassenkampf! Die neue Streikbewegung

Die neue Macht der Arbeiterschaft

Wohlstand für Alle – Podcast 12.04.2023


Endlich wird in Deutschland wieder gestreikt! Die Inflation und die vielen Berichte über die horrenden Übergewinne von Unternehmen sowie der berechtigte Verdacht, dass wir es mehr und mehr mit einer Profitinflation zu tun haben, lassen den Arbeitskampf wieder aufblühen.

Endlich wieder Klassenkampf! Die neue Streikbewegung weiterlesen
Werbung

Tarifverträge und Gewerkschaften

Die Buchhandelskette Thalia steigt aus dem Tarifvertrag aus. Angeblich wegen der Pandemie und der Digitalisierung, dabei berichtete das Handelsblatt noch im Oktober 2020, dass Thalia trotz der Krise ein Umsatzwachstum verzeichnete.

Tarifverträge und Gewerkschaften weiterlesen

Karl Marx | Arbeitszeit im Kapitalismus

Der technische Fortschritt ereignet sich mit einer unglaublichen Rasanz, doch wem kommt dies eigentlich zugute? Wo uns die Maschinen und die Algorithmen immer mehr Arbeit abnehmen, müsste doch schon längst die Arbeitszeit verkürzt werden, schließlich steigt die Produktivität.

Wohlstand für Alle |Podcast

Wohlstand für Alle

Podcast – Episode 65 vom 04.11.2020

Karl Marx | Arbeitszeit im Kapitalismus weiterlesen

Karl Marx | Ist es vernünftig, höhere Löhne zu fordern?

Ist der Kampf um Lohnerhöhungen eigentlich sinnvoll? Klar, würde man intuitiv sagen, und deshalb fordern Gewerkschaften für ihre Mitglieder in der Regel mehr Lohn und drohen bisweilen mit Streik, wenn diesen Forderungen von Seiten des Arbeitgebers nicht entsprochen wird.

Wohlstand für Alle |Podcast

Wohlstand für Alle

Podcast – Episode 58 vom 16.09.2020

Karl Marx | Ist es vernünftig, höhere Löhne zu fordern? weiterlesen

Inflation

Liebe Crashpropheten – wo bleibt die Hyperinflation?

Hyperinflation ist Unfug !

Die Crash-Propheten predigen es seit Jahren: Die Hyperinflation kommt gewiss! Nicht nur gibt es zu dem alarmierenden Thema diverse Bestseller, auch auf YouTube kann man mit der Horrormeldung „Hyperinflation!“ viele Klicks generieren. Doch wo bleibt sie denn, die seit der Finanzkrise 2008 nahezu täglich heraufbeschworene Inflation?

Wohlstand für Alle |Podcast

Wohlstand für Alle

Podcast – Episode 48 vom 08.07.2020

Inflation weiterlesen

Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz

Armut stört!
Bittere Armut und unmenschliche Minijobs

Der Bericht zeigt offenkundige und versteckte Miseren auf

Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz 2018

Der Bericht 2018 gibt einen Überblick über den armuts-politischen Handlungsbedarf und lässt Betroffene zu Wort kommen.
Der Niedriglohnbereich nimmt einen zentralen Platz im Bericht ein.

Dieses Erbe der letzten Regierung unter einem SPD-Kanzler bleibt präsent.

Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz weiterlesen

Fight for $15

Ein Job, den ich gerne machen kann

fight_for_15$
fight for 15$

Film englisch mit dt. UT |  9 min | 2015

Video über eine Frau, die für 8 US-Dollar (7,45 Euro) in der Stunde in einem Fastfood Restaurant in Philadelphia arbeitet und sich entschlossen hat, an der Kampagne „Fight for $15“  für einen Mindestlohn von 15 US-Dollar die Stunde teilzunehmen.

In der Kampagne „Fight for $15“, die seit April 2012 läuft und in deren Rahmen immer wieder aufsehenerregende landesweite Streiktage durchgeführt werden, haben sich Arbeiter_innen aus verschiedenen Branchen aus dem Billiglohnbereich zusammengetan. Neben Menschen die in der Fast Food Industrie arbeiten, Verkäufer_innen, Erzieher_innen, Pflege- und Putzdienste, Bauarbeiter_innen und Flughafen-Mitarbeiter_innen.

fight-for-15-and-a-union-672x372

Es gibt auch einige Etappenerfolge: Walmart hat vor kurzem den Mindestlohn im Unternehmen auf 9 US-Dollar erhöht. Für Seattle wurde beschlossen, dass ab 2017 ein flächendeckender Mindestlohn von 15 US-Dollar gelten soll.

Die Fight for $15 Bewegung ist die größte Streikwelle von Niedriglohn Arbeiter_innen in den USA seit Jahrzehnten. Zwar wird sie stark von großen Gewerkschaften wie der SEIU und von kirchlichen Organisationen kontrolliert, sie wäre aber gleichzeitig undenkbar, ohne das reale Engagement der Arbeiter_innen an der Basis. (Siehe den Artikel „Whose Strike“ des Kasama Projektes bei libcom).

„Kürzlich hat mein Manager versucht mich zu feuern. Weil ich lackierte Nägel hatte. Alle anderen in meiner Filiale hatten auch lackierte Nägel. Wir haben dieses Papier geschrieben, in dem wir sagen, dass wir Respekt fordern und dass es unser Recht ist, uns gewerkschaftlich zu organisieren ohne Vergeltung. 80% meiner Kolleg_innen unterschrieben es und wir gingen zu meinem Chef. Er sagte, er hätte mich nie gefeuert und ich hätte auch alleine zu ihm kommen und mit ihm reden können. – Er war vor allem verängstigt, weil sein Laden voll war mit Leuten, die sich gegen ihn stellten.“ (aus dem Video)

Beispiel-Filme:

I showed this short powerful video on the FIght For 15 Campaign for a living wage to my „Civics 101“ class on November 12, 2014. Our guest speaker was McDonald’s worker and F415 organizer Douglas Hunter.

Tell McDonald’s enough is enough.

 

This multi-act web series follows the life of a Chicago McDonald’s worker, Adriana Alvarez, as she fights for a $15 living wage, dignity, her son, and fairer world.
Follow Adriana! @Adriana_4812

On International Working Womyn’s Day 2014 We The Chicago Fight for 15 Womyn Demanded an End to Verbal Abuse at McDonald’s, the fast food Industry, and Beyond.
Sign this petition to Demand An End to Verbal Abuse: http://bit.ly/StopAbuseAtMcDonalds
En el Dia Internacional de la Mujer Trabajadora 2014, Nosotras las Mujeres de Lucha por 15 Chicago, Exigimos que se Termine el Abuso Verbal en McDonalds, la Industria de Comida Rapida, y en Todo Sitio
Firme Esta Petición Para Exigir que se Termine el Abuso Verbal: http://bit.ly/StopAbuseAtMcDonalds