Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann ist zu Gast bei Tilo Jung im Studio.
Jung & Naiv #605
Das Ende des Kapitalismus weiterlesenJung & Naiv #605
Das Ende des Kapitalismus weiterlesenabgeordnetenwatch.de deckt Ungereimtheiten bei der Vergabe von Hausausweisen auf. Rüstungs- und Immobilienlobby haben weiterhin ungehinderten Zugang zum Bundestag.
Lobbyismus | Wer hat Zugang zum Parlament? weiterlesenEtwas für die Demokratie Entscheidendes fehlt immer noch – nämlich Informationen über die Nebentätigkeiten derjenigen, die diese Gesetze beschließen!
Lobbyismus | Nebeneinkünfte noch immer nicht öffentlich weiterlesenIm Vorzimmer der Macht (ARTE-Doku 2013)
Seit 40 Jahren verändert die neoliberale Ideologie unser Leben, hat in dieser Zeit bleibende Schäden angerichtet, Strukturen verändert, Bewährtes zerstört. Ein Beispiel ist die beherrschende Marktmacht einiger Monopolfirmen
(Foto: Hotel Monopol in Katowice)
Die Herrschaft der Monopole und Oligopole weiterlesenWolfgang M. Schmidt beleuchtet die Frage nach linkem Populismus.
Was ist das? Warum ist das so? Kann man das gebrauchen? Und falls ja, wofür und warum? Wir freuen uns auf spannende Antworten, steile Thesen
Die private Verfügungsmacht über die Produktionsbedingungen setzt ein asymmetrisches Machtverhältnis und einen ökonomischen Interessengegensatz in die Welt.
Das globale System der Ausbeutung von Lohnabhängigen führt zum
Arbeiten bis zum Umfallen im globalen Süden.
In einem der reichsten Länder der Erde geht es ungleich zu. Die Reichen setzen sich ab, die Armen sind abgehängt. Der Film bereist das Deutschland und liefert anschaulich Zahlen und Hintergründe.
Ungleichland – Wie aus Reichtum Macht wird weiterlesenARTE-Dokumentation Deutschland Frankreich 2011
Motiviert durch den Eindruck einer schleichenden Unterwanderung unserer legitimierten Volksvertretungen durch Abgeordnete der Wirtschaft und Industrie, traf die Reporterin Anna Grün Lobbyisten und Lobbyismus-Kritiker in Deutschland und Frankreich. Allein in Berlin versuchen rund 5.000 Lobbyisten, auf Politiker Einfluss zu nehmen, um damit Gesetzgebungsprozesse in ihrem Sinne zu lenken.
Lobbyismus | Im Vorzimmer der Macht weiterlesen