Schlagwort-Archive: Maurice Höfgen

WIRTSCHAFTSBRIEFING #33 | Inflation, Deutschlandticket

Maurice Höfgen | jung & naiv – 14.02.2023

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Live. Bringt euch ein im Livechat!
In dieser Folge diskutieren wir über die Wahl in Berlin, das neue Deutschlandticket, die neuen Inflationszahlen, die Krise bei Gebäudesanierungen, das Dilemma der EZB, die Übergewinne der Ölkonzerne, die Positionen von Grünen-Abgeordnete Nyke Slawik und vieles mehr.

WIRTSCHAFTSBRIEFING #33 | Inflation, Deutschlandticket weiterlesen
Werbung

WIRTSCHAFTSBRIEFING #10 | Entlastungschaos, Flutlehren, Eurokrise 2.0

Maurice Höfgen | jung & naiv – 18.07.2022

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Live. Bringt euch ein im Livechat!
In dieser Folge diskutiert Maurice nochmal über die Debatte um ein neues Entlastungspaket. Außerdem geht es um Verbesserungen beim Katastrophenschutz und Lehren aus der Flut im Ahrtal, um die Gefahr einer neuen Eurokrise, um das Regierungschaos in Italien und den Kurssturz des Euros.

WIRTSCHAFTSBRIEFING #10 | Entlastungschaos, Flutlehren, Eurokrise 2.0 weiterlesen

WIRTSCHAFTSBRIEFING #2 | Schulden und Sanktionen

Maurice Höfgen | jung & naiv – 23.05.2022

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Live. Bringt euch ein im Livechat! In dieser Folge geht es um das Sondervermögen Bundeswehr, Hartz-IV-Sanktionen und die Übergewinnsteuer.

WIRTSCHAFTSBRIEFING #2 | Schulden und Sanktionen weiterlesen

WIRTSCHAFTSBRIEFING #1 | Inflation

Inflation, Christian Lindner, Yasmin Fahimi

Maurice Höfgen | jung & naiv – 16.05.2022

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Live. Bringt euch ein im Livechat!
In der ersten Folge geht es u.a. um die Debatte um die Inflation, die Entlastungspakete und die neue Steuerschätzung!

WIRTSCHAFTSBRIEFING #1 | Inflation weiterlesen

16 Jahre Stillstand!

Die Bilanz von Angela Merkel

Video von Maurice Höfgen – 11.10. 2021

16 Jahre lang hat Merkel Deutschland regiert. Ihr Image ist deutlich besser als die Ergebnisse ihrer Politik. Deutschland ist in vielerlei Hinsicht ein Sanierungsfall. Die politische Linke versagte darin, Merkel für die Ergebnisse ihrer Politik verantwortlich zu machen. Höchste Zeit, Bilanz zu ziehen!

16 Jahre Stillstand! weiterlesen

Eigene Währung?

Wie diese Uni ihr eigenes GELD erzeugt!

Video von Maurice Höfgen – 06.10. 2021

Wer Wirtschaftspolitik verstehen will, muss verstehen wie Geld und Währung funktionieren. Warum haben Staaten ihre eigene Währung? Wieso wird die Währung von den Leuten akzeptiert? Und kann auch eine Uni ihre eigene Währung etablieren? Darum geht’s in diesem Video!

Eigene Währung? weiterlesen

Wie Biden die Schuldengrenze austricksen kann!

Video von Maurice Höfgen – 29.09. 2021

Der USA droht der Schulden-Shutdown! Das wäre eine Katastrophe. Selbst wenn Demokraten und Republikaner sich nicht einigen, haben Joe Biden und seine Finanzministerin noch ein Ass im Ärmel. Ich stelle euch den Trick vor!

Wie Biden die Schuldengrenze austricksen kann! weiterlesen

Warum Todenhöfer ein neoliberaler Marktschreier ist!

Ideen aus der Mottenkiste

Video von Maurice Höfgen – 27.07.2021

Jürgen Todenhöfer gibt sich als Alternative zur Politik der großen Parteien, schmückt sich in Sachen Wirtschaft aber mit neoliberaler Politik und sitzt alten Mythen auf. Seine Aussagen machen deutlich: Er hat keine Ahnung von guter Wirtschaftspolitik und der Funktionsweise des Geldsystems. Seine Politik würde Deutschland weder innovativer noch gerechter machen!

Warum Todenhöfer ein neoliberaler Marktschreier ist! weiterlesen

Die nächste Flutkatastrophe verhindern!

Hochwasser | Opfer der Sparpolitik

Video von Maurice Höfgen – 19.07.2021

Was hat das Ausmaß der Flutkatastrophe mit der Wirtschaftspolitik der letzten Jahre zu tun? Welche Rolle spielen klamme Kassen in den Kommunen oder der massive Investitionsstau? Warum wurden Warnungen vom Deutschen Roten Kreuz vor Überschwemmungen und Hochwasser ignoriert? Und was können wir daraus lernen?

Die nächste Flutkatastrophe verhindern! weiterlesen