Als Linker gegen die Unternehmensteuer?
Video von Maurice Höfgen – 14.05.2021
Gibt es auch linke Argumente gegen die Unternehmensteuer? Ja, auf jeden Fall. Und zwar ziemlich gute! Ein kontroverses Thema!
Unternehmensteuer auf 0%! weiterlesenGibt es auch linke Argumente gegen die Unternehmensteuer? Ja, auf jeden Fall. Und zwar ziemlich gute! Ein kontroverses Thema!
Unternehmensteuer auf 0%! weiterlesenGeld für die Welt hat die 2.000 Abonnenten-Grenze geknackt. Als kleines Dankeschön beantworte ich eure Fragen im Q&A!
Macht Biden MMT? weiterlesenDie Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist mit ihrer Aufgabe, die Wirtschaft anzukurbeln und für 2 % Inflation zu sorgen, überfordert. Gleichzeitig wird ihre Rolle in der Öffentlichkeit häufig missverstanden. Zeit für etwas Aufklärung!
Die Geldpolitik der EZB weiterlesenAus Kriegszeiten lernen?
Die Kriegswirtschaft ist eine enorme Herausforderung für die Finanzpolitik. Bemerkenswert ist aber: Das übliche Finanzierungsargument ist dann vom Tisch. Das war auch dem US-amerikanischen Finanzministerium im 2. Weltkrieg bewusst, wie meine recherchierten Zitate zeigen. Was können wir daraus für progressive Finanzpolitik lernen?
Buch von Maurice Höfgen (Herbst 2020)
Dieses Buch entlarvt den Mythos der Geldknappheit und skizziert progressive Reformen für eine Zukunft in Prosperität und Nachhaltigkeit ― im Sinne des Gemeinwohls.
Mythos Geldknappheit weiterlesenVideo von Maurice Höfgen – 22.03.2021
Sie sollten der kleinste gemeinsame Nenner unter Ökonomen sein. Wenn das so wäre, könnten wir viele Themen viel konstruktiver diskutieren!
Die 5 goldenen Regeln der VWL weiterlesen
An der Modern Monetary Theory (#MMT), die in Epispde 25 vorgestellt wurde, gibt es auch Kritik. Es sind nicht nur liberal-konservative Stimmen, die die moderne #Geldpolitik kritisieren, sondern auch linke Theoretiker haben erhebliche Zweifel an den Prämissen und vor allem an der Wirksamkeit der Theorie, die zwar inzwischen dank Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez in aller Munde ist, jedoch nach wie vor eine randständige Position im ökonomischen Mainstream-Diskurs bildet.
Podcast – Episode 28 vom 19.02.2020
Die Vertreter der Modern Monetary Theory behaupten: Geld ist nicht knapp für einen Staat, weil er sich Geld einfach drucken kann und zwar so viel er benötigt. Auch Steuern, besagt die #MMT, dienen nicht dazu, Staatsausgaben zu finanzieren.
Podcast – Episode 25 vom 29.01.2020