Wohlstand für Alle – Ep. 181
Podcast 25.1.2023
Wie das BIP zur mächtigsten Zahl der Welt wurde weiterlesenPodcast 25.1.2023
Wie das BIP zur mächtigsten Zahl der Welt wurde weiterlesenDeutsche Politik nach dem 24. Februar 2022
Tooze diagnostiziert eine umfassende Krise der Globalisierung. Seit den 1990er-Jahren sei nicht nur Deutschland von befriedeten Verhältnissen im Umgang mit Russland ausgegangen, es habe positive Entwicklungen und Signale in der Klimapolitik gegeben, die wirtschaftliche Ordnung erschien stabil. Jetzt gelte es bei den politischen Analysen wie auch Reaktionen im Sinne Willy Brandts auf „Augenhöhe mit der Zeit“ zu sein.
Im Anschluss an den Vortrag diskutiert Tooze mit Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Adam Tooze | Wie umgehen mit der Polykrise? weiterlesenArbeit&Wirtschaft | Podcast 30.6.2021
Es lohnt sich für die Zivilgesellschaft, dafür zu kämpfen, dass die Allgemeinheit nicht auf den Corona-Kosten sitzen bleibt, sagt die Ökonomin und Attac-Mitbegründerin Alexandra Strickner.
Die Macht der Konzerne stößt an ihre Grenzen weiterlesenVideo von Maurice Höfgen – 22.03.2021
Sie sollten der kleinste gemeinsame Nenner unter Ökonomen sein. Wenn das so wäre, könnten wir viele Themen viel konstruktiver diskutieren!
Die 5 goldenen Regeln der VWL weiterlesen