lohnt es sich noch darauf zu warten?
Nils | Feine Welt
Politische Theorie bei YouTube
Nils | Feine Welt
Politische Theorie bei YouTube
Eine Krise ist immer auch ein Beschleuniger für gewisse Entwicklungen: Aktuell erleben wir den rasanten Aufstieg der Wearables – ob als #Smartwatch, als #Ouraring oder #Fitness-Armband. 2019 publizierten Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski das Buch „Die Gesellschaft der Wearables“.
Podcast – Spezial #5 vom 15.08.2020
Immer häufiger sind wir von Robotern umgeben, sie sollen uns bei der Arbeit unterstützen oder gar ablösen. Manche sehen mit dem technischen Fortschritt eine Massenarbeitslosigkeit auf uns zukommen. Doch welche ethischen Maßstäbe müssen für Roboter und beim Umgang mit ihnen gelten? Welche Rolle spielt der Mensch in Zukunft noch? Mit solchen Fragestellungen beschäftigt sich die Philosophin Janina Loh.
Podcast – Spezial #4 vom 13.07.2020
Wolfgang M. Schmitt & Tilo sprechen mit Philosoph Gert Scobel über die großen Fragen in der Corona-Krise
Jung & Live #22 mit Philosoph Gert Scobel weiterlesenArmen Avanessian, Philosoph im Gespräch mit Jürgen Wiebicke
WDR 5 – Das philosophische Radio
Von den ökologischen Problemen bis hin zum Zerfall staatlicher Ordnungen – die vom Kapitalismus geprägt Welt steckt offensichtlich in einer fundamentalen Krise. Wie kann man dem begegnen?
Tilo Jung vom Podcast „jung&naiv“ trifft zum zweiten Mal den populären deutschen Philosophen Richard David Precht.
Vor kurzem ist sein neues Buch „Jäger, Hirte, Kritiker – Eine Utopie für die digitale Gesellschaft“ erschienen, das er in nicht mal drei Monaten geschrieben hat. Wie Richard auf den Titel gekommen ist und was das mit Karl Marx zu tun hat, klären wir gleich zu Beginn. Danach gibt es ein paar Nachfragen zum letzten Gespräch: Findet Richard den US-Präsidenten Trump noch immer faszinierend? Hat er weiterhin keine Angst vor der AfD?
Richard David Precht im Interview weiterlesen