Die ärmere Hälfte der Bevölkerung, auch in den Industrieländern, steht beim CO2-Ausstoß oft schon im Einklang mit den nationalen Klimazielen für 2030.
Reichtum schadet dem Klima weiterlesenSchlagwort-Archive: Umwelt
Tesla | Bauen ohne Genehmigung
illegale Bauarbeiten
Umweltministerium verhängte Baustopp für Gigafabrik in Grünheide
ZDF Frontal 21 vom 27.04.2021
Der US-Autobauer Tesla verlegt seit Monaten Abwasserrohre auf der Baustelle in Grünheide, mehrere Wochen davon ohne Baugenehmigung. Das geht aus einer gemeinsamen Recherche von Frontal 21 und des Business Insiders hervor.
Tesla | Bauen ohne Genehmigung weiterlesenTesla – Elon Musk in Brandenburg
Probleme mit Umweltschutz, Rechtsstaat, Genehmigungsverfahren und Grundwasser
ZDF-Doku Frontal 21 vom 16.03.2021
Ab Sommer 2021 sollen in Grünheide (Brandenburg) 500.000 Elektroautos pro Jahr produziert werden, so der Plan von Tesla-Chef Elon Musk. In nur einem Jahr entsteht eine Gigafactory. Durch die Tesla-Produktion werde es zu Einschränkungen beim Trinkwasser kommen.
Tesla – Elon Musk in Brandenburg weiterlesenUMWELTSÜNDER E-AUTO
ARTE-Doku von Jean-Louis Perez und Guillaume Pitron
F 2020, 89 Min
Solarpanels, Windkraftanlagen und E-Autos – Umwelttechnologien sollen helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Doch in GreenTech stecken Metalle wie Kupfer und seltenere mineralische Rohstoffe. Förderländer in Lateinamerika und Asien zahlen für die grüne Wende einen hohen Preis – denn der Abbau von Lithium hat dramatische Folgen für Mensch und Umwelt.
UMWELTSÜNDER E-AUTO weiterlesenÖkonomie und Ökologie – Ein Widerspruch?
Precht im Gespräch mit Maja Göpel, Scientists for Future

Industriegesellschaften verbrauchen zu viel, vernichten zu viel Lebensraum, blasen zu viel CO2 in die Luft. Und doch scheint sich die Wirtschaftsweise nicht fundamental zu ändern.
Ökonomie und Ökologie – Ein Widerspruch? weiterlesenGreen New Deal
Grünes Wachstum?
Was eigentlich ist der Green New Deal? Fest steht: Einige Klimaaktive der #FridaysForFuture fordern ihn, viele #ScientistsForFuture ebenso, Wirtschaftsliberale und Linke, grüne PolitikerInnen und WirtschaftswissenschaftlerInnen sowie KapitalismuskritikerInnen liebäugeln mit einem Projekt, das den New Deal von US-Präsident Roosevelt zum Vorbild hat.
Doch keineswegs besteht Einigkeit darüber, wie der grüne Deal, der die Klimakatastrophe abwenden soll, genau aussehen soll.

Wohlstand für Alle
Podcast – Episode 23 vom 15.01.2020
Der automobile Individualverkehr
Paradebeispiel kapitalistischer System(ir)rationalität
Im Jahre 2010 überschritt die Anzahl an Autos auf der Erde die Milliardengrenze. Anfang 2019 lag diese schon über eine viertel Milliarde höher. Bis 2030 wird bei bleibender Steigerungsrate der Weltbestand an Autos auf 1,6 Milliarden anwachsen. Besonders im aufstrebenden asiatischen Raum wird der private Besitz von Autos stark zunehmen.
Der automobile Individualverkehr weiterlesenEnde Gelände – sofortiger Kohleausstieg und Klimagerechtigkeit
Massenhaft ungehorsam vom 19. – 24. Juni 2019 im Rheinland bei Köln

Gemeinwohlökonomie
Am 19.2.2019 fand in Wien eine Pressekonferenz zum Auftakt der Konferenz „Gemeinwohlökonomie als Thema der Wissenschaft“ statt, innerhalb der sich die Gemeinwohlökonomie-Bewegung um eine Verwissenschaftlichung ihrer Initiative bemüht.
Gemeinwohlökonomie weiterlesenDie grüne Lüge
Kampf den Umweltlügen
Die Umwelt lässt sich so leicht retten, man muss nur die richtigen Produkte kaufen – das suggerieren einige Konzerne. Regisseur Werner Boote und Autorin Kathrin Hartmann decken jetzt in einem Film und in einem Buch solche Umweltlügen auf.
Film und Buch