… oder das Dilemma der parlamentarischen und außerparlamentarischen Linken
https://www.heise.de/tp/features/Unteilbar-Fuer-eine-solidarische-Gesellschaft-6182336.html
… oder das Dilemma der parlamentarischen und außerparlamentarischen Linken
https://www.heise.de/tp/features/Unteilbar-Fuer-eine-solidarische-Gesellschaft-6182336.html
Das Fundament des Wohnens ist notwendigerweise der Boden: Hans-Jochen Vogel war SPD-Vorsitzender, Bürgermeister von München und Berlin, und er war einer der wichtigsten SPD-Politiker der vergangenen Jahrzehnte. Er widmete einen beträchtlichen Teil seiner politischen Karriere dem Thema Bodenpreise
Bodenspekulation weiterlesenDie Mieten steigen und steigen, außerdem gibt es viel zu wenige Wohnungen in Deutschland. Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung fehlen circa 2 Millionen bezahlbare Wohnungen. Zwar sind auf dem Land Leerstände keine Seltenheit, doch in den Ballungszentren ist es mitunter katastrophal.
Wohnraum als Ware weiterlesenSüddeutsche Zeitung vom 17.03.2020
Gegen soziale Not wegen mangelnden Wohnraums fordert ein Bündnis von Sozialverbänden den Bau von jährlich mindestens 100.000 Sozialwohnungen.
Sozialverbände fordern Verstaatlichung von Wohnungen weiterlesenEin Gespenst geht um in Berlin: Es ist das Gespenst der Enteignung von großen Immobilienunternehmen, wie zum Beispiel die „Deutsche Wohnen“. Entstanden ist diese kühne Idee in den Köpfen von ganz einfachen Menschen, die sich durch immer höhere Mieten in einem grundlegenden Existenzrecht bedroht sehen: Dem Recht, ein bezahlbares Dach über dem Kopf zu haben. Ist das die Revolution? Die Rückkehr des Kommunismus?
MieterProteste gegen Wohnkonzerne weiterlesen„Jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum. Das Land fördert die Schaffung und Erhaltung von angemessenem Wohnraum, insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen…“
Verfassung von Berlin, Artikel 28
Jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum weiterlesen
Res_Publica_Podcast von Paul Gäbler
Episode 1 | Episode 3
Meine Mutter meinte immer zu mir: „Wir leben in einem Sozialstaat. Egal, was du arbeitest und wieviel du damit verdienst: wenn es dir mal nicht gut gehen sollte, wird dir geholfen.“
Mit Christine Prayon, Moritz Neumeier, Klaus Eckel