
Marc-Uwe Klings beliebtes Lied „Wer hat uns verraten?“ aus seinem 2008 erschienen Album „Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen“.
Marc-Uwe Kling am 13.04.2008 in „Volker Pispers und Gäste“.
Für die Feiertage und darüber hinaus hat Jenny mit Thomas eine besondere Folge zur politischen Bildung in Deutsschland aufgenommen.
Sascha Lobo – Der SPIEGEL ONLINE Debatten-Podcast
Protestbewegung in Frankreich:
Was man über die „Gelbwesten“ wissen sollte
Die Protestbewegung der Gelbwesten in Frankreich ist im Netz und durch sozialen Medien groß geworden. Vorrangig über Facebook organisiert, erlangten sie eine große Reichweite und Mobilisierbarkeit, was die Bewegung in ihrer Struktur so diffus macht.
Seit einigen Tagen erwische sich Jenny dabei die Kitakinder argwöhnisch zu beobachren, wenn sie im Straßenverkehr unterwegs sind. Ob Sie eine Revolte planen? Die Berichterstattung in Deutschland zu den Protesten der Menschen mit den gelben Westen hat sicher zu dem Argwohn beigetragen. Deswegen ist das heute Thema im Podcast mit der Hoffnung, dass Frankreichs unbelieber Prsident doch noch die Lage beruhigen kann.
Tilo Jung vom Podcast „jung&naiv“ trifft zum zweiten Mal den populären deutschen Philosophen Richard David Precht.
Vor kurzem ist sein neues Buch „Jäger, Hirte, Kritiker – Eine Utopie für die digitale Gesellschaft“ erschienen, das er in nicht mal drei Monaten geschrieben hat. Wie Richard auf den Titel gekommen ist und was das mit Karl Marx zu tun hat, klären wir gleich zu Beginn. Danach gibt es ein paar Nachfragen zum letzten Gespräch: Findet Richard den US-Präsidenten Trump noch immer faszinierend? Hat er weiterhin keine Angst vor der AfD?
Richard David Precht im Interview weiterlesenWarum die Alten neidisch auf die Jugend sind.
Die aktuelle Debatte hängt auch mit dem Wandel der Arbeitswelt zusammen. Denn der neuen Generation geht es nicht mehr nur um Karriere.
Eine Kolumne von Sascha Lobo auf Spiegel-Online