Deutschland im Fossil Freeze
Welche Dirty Deals stehen der Energiewende im Weg?
AUREL Original | ZDF 26.01.2023
Solarpanels, Windräder, Ökostrom: Früher hat Deutschland alle in Sachen erneuerbare Energien abgezogen. Und heute? Sind wir anscheinend schlimmer von Kohle und Gas abhängig als jemals zuvor. Was ist da schief gelaufen?
Energiewende who? weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Beitrag in der ZEIT vom 9.12.22 zu Klimaaktivismus und der Notwendigkeit soziale Ungleichheit und Klassenunterschiede abzubauen.
Wir brauchen ökologischen Klassenkampf weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Enteignen statt Krise
eine klimagerechte Zukunft aufbauen!
Demo am Sa 27.8.2022 in Köln
Große Stromkonzerne machen mit unserem Strom Profit und nehme dabei keine Rücksicht auf unsere Bedürfnisse. Das nehmen wir nicht länger hin! Wir werden RWE & Co enteignen und die Energieproduktion vergesellschaften.
RWE & Co enteignen weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Wie deutsche Milliardäre zu ihrem Vermögen kamen.
Die reichsten Deutschen haben ihr Vermögen geerbt! Acht der zehn reichsten Clans haben vom Nationalsozialismus profitiert, sechs direkt vom deutschen Vernichtungskrieg, fünf haben ZwangsarbeiterInnen ausgebeutet.
Die Superreichen weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
RWE&Co enteignen
Energieproduktion vergesellschaften
Ein kurze Reise durch die Geschichte!
Vergesellschaftung | Keine neue Idee weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Seit 40 Jahren verändert die neoliberale Ideologie unser Leben, hat in dieser Zeit bleibende Schäden angerichtet, Strukturen verändert, Bewährtes zerstört. Ein Beispiel ist die beherrschende Marktmacht einiger Monopolfirmen
(Foto: Hotel Monopol in Katowice)
Die Herrschaft der Monopole und Oligopole weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Wo kommt eigentlich ihr Vermögen her?
Die Enteignungsdebatte spart einen wichtigen Aspekt bisher aus: die Rolle deutscher Großkonzerne im Faschismus
ak – analyse & kritik 650 vom 18.06.2019
Zeitung für linke Debatte und Praxis
Beitrag von Jan Ole Arps, Guido Speckmann und Nelli Tügel
… weiterlesen
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Kritik an (Neo)liberalismus und Kapitalismus