Schlagwort-Archive: Umverteilung

Unteilbar: „Für eine solidarische Gesellschaft“… | Telepolis

… oder das Dilemma der parlamentarischen und außerparlamentarischen Linken

https://www.heise.de/tp/features/Unteilbar-Fuer-eine-solidarische-Gesellschaft-6182336.html

Die Macht der Konzerne stößt an ihre Grenzen

Werner Reisinger im Gespräch mit Alexandra Strickner

Arbeit&Wirtschaft | Podcast 30.6.2021

Es lohnt sich für die Zivilgesellschaft, dafür zu kämpfen, dass die Allgemeinheit nicht auf den Corona-Kosten sitzen bleibt, sagt die Ökonomin und Attac-Mitbegründerin Alexandra Strickner.

Die Macht der Konzerne stößt an ihre Grenzen weiterlesen
Werbung

Vermögensabgabe und Sonder-Soli

Starke Schultern, starke Beteiligung

Berechnungen von Wirtschaftsforschern zeigen, wie sich diese enorme Last der Coronakrise gerecht verteilen ließe. So könnten die Reichen einen fairen Beitrag leisten.

Vermögensabgabe und Sonder-Soli weiterlesen

Global Wealth Report 2017

Credit Suisse Research Institute (CSRI)
„Wo stehen wir zehn Jahre nach der Krise?“

Die reichsten 1% besitzen mehr als 50% des globalen Vermögens

Wie der Report 2017 zeigt, hat das weltweite Gesamtvermögen heute 280 Billionen US-Dollar erreicht und ist damit um 27% größer als beim Ausbruch der Finanzkrise vor einem Jahrzehnt.

Global Wealth Report 2017 weiterlesen

DDR-Bevölkerung hat den Kapitalismus bekommen, den sie mehrheitlich gewählt hat

Der ostdeutsche Patient und seine Gesundbeter
Es gab 1989 eine Alternative, die die Mehrheit der Ossis ausschlug.

DDR-Bevölkerung hat den Kapitalismus bekommen, den sie mehrheitlich gewählt hat weiterlesen

Bedingungsloses Grundeinkommen

Die Industrie 4.0 verändert die kapitalistischen Gesellschaften. Diese Veränderungen geben der Diskussion um die Grundsicherung eine neue Qualität.
Die einen versprechen sich von einem bedingungslosen Grundeinkommen die Freiheit zur Selbstverwirklichung. Sieht so die Zukunft des Sozialstaats aus? Für die anderen ist es die Lizenz zum Faulenzen.  

Bedingungsloses Grundeinkommen weiterlesen