Noch nie waren die Reichen hierzulande so reich wie heute. Und noch nie war das Vermögen in Deutschland so ungleich verteilt. Wer sind sie, dieses oberste Prozent oder Promille der deutschen Gesellschaft? Wie leben sie? Und was denken sie über Deutschland? Grimme-Preisträger Florian Opitz unternimmt eine Reise in die diskrete Welt der Superreichen.
Armen Avanessian, Philosoph im Gespräch mit Jürgen Wiebicke
WDR 5 – Das philosophische Radio
Von den ökologischen Problemen bis hin zum Zerfall staatlicher Ordnungen – die vom Kapitalismus geprägt Welt steckt offensichtlich in einer fundamentalen Krise. Wie kann man dem begegnen?
Die Proteste der französischen »Gelben Westen« offenbaren eine tiefe Hegemoniekrise. Ein Beitrag zur Debatte über die Bewegung.
Es handelt sich bei den »Gelben Westen« nicht um einen Aufstand von Rassisten und Nationalisten, wenngleich es ein paar unangenehme Zeitgenossen unter den Akteuren der Bewegung gibt. Diese könnten durch eine Radikalisierung der Revolte durchaus zurückgedrängt werden.
Marc-Uwe Klings beliebtes Lied „Wer hat uns verraten?“ aus seinem 2008 erschienen Album „Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen“.
Marc-Uwe Kling am 13.04.2008 in „Volker Pispers und Gäste“.
Archäologische Studien im Datenmüll
Welche Daten speichert Amazon über uns?
Welche Daten speichert Amazon über uns ?
Jeder Nutzer hat das Recht bei seinen Dienstanbietern seiner Daten anzufordern. Doch wer macht das schon? Wir haben genau das getan. Das Ergebnis war nicht nur eine intensive und emotionale Brieffreundschaften mit der Datenschutz-Abteilung von Amazon. Das Ganze hat auch sehr viel Datenmüll zu Tage befördert.
Talk von Uwe Lübbermann (Premium-Cola) auf dem 35C3-Hacker-Kongress 12/2018
CCC-Hacker-Kongress 2018
Was passiert, wenn menschen mit einer hacker_innen-artigen grundhaltung in die wirtschaft gehen? sie halten sich nicht an alle regeln. das geht nicht nur, es geht sogar oft viel besser als „normal“…
Auf die Straße für unsere Rechte – Gegen Lohndrückerei, Verdrängung und Spaltung!
Gilets Yaunes
In Frankreich gehen seit wenigen Wochen Tausende auf die Straße. Ihr Symbol, das derzeit um die Welt geht: die gelbe Weste. Und das hat Gründe. In Frankreich wurde unter Präsident Emmanuel Macron eine Politik gefahren, die die Rechte der Menschen immer stärker beschnitten hat. Im Namen des „Kampfes gegen den Terror“ werden die Einschnitte in die Freiheit der Menschen und der Ausbau der Polizeiüberwachung immer massiver. Gleichzeitig wurde eine Wirtschafts-Politik gefahren, die besonders den großen Unternehmen und Superreichen zu gute kam. Der Sozialstaat wurde eingestrichen, die Steuern für Unternehmen gesenkt.
Sascha Lobo – Der SPIEGEL ONLINE Debatten-Podcast Protestbewegung in Frankreich:
Was man über die „Gelbwesten“ wissen sollte
Die Protestbewegung der Gelbwesten in Frankreich ist im Netz und durch sozialen Medien groß geworden. Vorrangig über Facebook organisiert, erlangten sie eine große Reichweite und Mobilisierbarkeit, was die Bewegung in ihrer Struktur so diffus macht.