Schlagwort-Archive: Arbeit

Krankfeiern, aber richtig

Medizinisches Wissen zur Überwindung von Arbeitszwang und Behördendrangsal

Die Diagnose: Kapitalismus
Als Therapie empfohlen: Pause

Die Broschüre soll einzelne ermutigen, sich zumindest mal eine Pause zu nehmen, nicht immer gut zu funktionieren, der kapitalistischen Ausbeutung nicht immer reibungslos zur Verfügung zu stehen. Sie will vor allem ein Instrumentarium vermitteln, das hilft, wenn das Jobcenter einem eine Maßnahme aufdrücken will, wenn der Arbeitsstreß zu groß wird oder wenn mensch einfach mal das Leben geniessen, faul in der Hängematte liegen oder zu einer politischen Aktivität unterwegs sein will.

Basta Berlin vom 10.2.2023

Broschüre „Diagnose Kapitalismus – Therapie Pause“
PDF-Download (2,5 MB)

Werbung

“Karl Marx und der Kapitalismus” im Deutschen Historischen Museum in Berlin

erschienen auf https://ausstellungskritik.wordpress.com/2022/03/21/karl-marx-und-der-kapitalismus-im-deutschen-historischen-museum-in-berlin-von-nicole-guether/ https://ausstellungskritik.wordpress.com/2022/03/21/karl-marx-und-der-kapitalismus-im-deutschen-historischen-museum-in-berlin-von-nicole-guether/

“Karl Marx und der Kapitalismus” im Deutschen Historischen Museum in Berlin

Postwachstumstheorie

Das Problem mit den Postwachstumstheoretikern

Wohlstand für Alle – Podcast #114

Die meisten Postwachstumstheoretiker und Degrowth-Anhänger haben ein Problem: So hehr und gut ihre Absichten auch sein mögen – ja, die Klimakatastrophe ist die Herausforderung unserer Zeit! –, leider sind die Konzepte für ein anderes, klimaneutrales Wirtschaften äußerst unausgegoren.

Postwachstumstheorie weiterlesen

Brauchen wir ein Recht auf Faulheit?

Wohlstand für Alle – Podcast #113

BRAUCHEN WIR EIN RECHT AUF FAULHEIT?

Vor 90 und sogar schon vor 140 Jahren wurde das Ende der Arbeit prognostiziert. Paul Lafargue, immerhin der Schwiegersohn von Karl Marx, plädierte für ein Recht auf Faulheit und war sich sicher, dass wir bald auch gar nicht mehr viel arbeiten müssen – drei Stunden am Tage sollten ausreichen –und trotzdem in Wohlstand leben können.

Brauchen wir ein Recht auf Faulheit? weiterlesen