Probleme mit Umweltschutz, Rechtsstaat, Genehmigungsverfahren und Grundwasser
ZDF-Doku Frontal 21 vom 16.03.2021
Ab Sommer 2021 sollen in Grünheide (Brandenburg) 500.000 Elektroautos pro Jahr produziert werden, so der Plan von Tesla-Chef Elon Musk. In nur einem Jahr entsteht eine Gigafactory. Durch die Tesla-Produktion werde es zu Einschränkungen beim Trinkwasser kommen.
Tesla – Elon Musk in Brandenburg weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
ARTE-Doku von Jean-Louis Perez und Guillaume Pitron
F 2020, 89 Min
Solarpanels, Windkraftanlagen und E-Autos – Umwelttechnologien sollen helfen, die Energiewende zu beschleunigen. Doch in GreenTech stecken Metalle wie Kupfer und seltenere mineralische Rohstoffe. Förderländer in Lateinamerika und Asien zahlen für die grüne Wende einen hohen Preis – denn der Abbau von Lithium hat dramatische Folgen für Mensch und Umwelt.
UMWELTSÜNDER E-AUTO weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
VW lässt keine Diktatur aus
Volkswagen does it again
Das ZDF Magazin Royale vom 13. November 2020 mit Jan Böhmermann zeigt die Geschichte des Autokonzerns. Sie beginnt bekanntlich mit Adolf Hitler und Ferdinand Porsche …
… Militärdiktaturen in Südamerika, Apartheit in Südafrika …
… und endet (vorerst) bei den Uiguren in China.
VW | Von Hitler bis Uiguren weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
GOG | Gruppe oppositioneller Gewerkschafter
Film ist jetz online!
1972 gründeten ein paar Arbeiter und Revolutionäre bei Opel in Bochum die „Gruppe oppositioneller Gewerkschafter“(GoG). Die Betriebsgruppe existierte über 40 Jahre bis zur Werksschließung 2014. GoG hat mit ihrer radikalen Betriebsarbeit den Widerstandsgeist in der Bochumer Belegschaft befeuert.
Film | Luft zum Atmen weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Paradebeispiel kapitalistischer System(ir)rationalität
Im Jahre 2010 überschritt die Anzahl an Autos auf der Erde die Milliardengrenze. Anfang 2019 lag diese schon über eine viertel Milliarde höher. Bis 2030 wird bei bleibender Steigerungsrate der Weltbestand an Autos auf 1,6 Milliarden anwachsen. Besonders im aufstrebenden asiatischen Raum wird der private Besitz von Autos stark zunehmen.
Der automobile Individualverkehr weiterlesen →Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Kritik an (Neo)liberalismus und Kapitalismus