Jetzt anmelden: Aktionskongress #ArmutAbschaffen am 4. und 5. Mai 2023
Wie schon 2021 veranstaltet der Paritätische Gesamtverband erneut einen digitalen Aktionskongress gegen Armut.
Armut Abschaffen | Aktionskongress 2023 weiterlesenWie schon 2021 veranstaltet der Paritätische Gesamtverband erneut einen digitalen Aktionskongress gegen Armut.
Armut Abschaffen | Aktionskongress 2023 weiterlesenMaurice Höfgen | jung & naiv – 14.02.2023
Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Live. Bringt euch ein im Livechat!
In dieser Folge diskutieren wir über die Wahl in Berlin, das neue Deutschlandticket, die neuen Inflationszahlen, die Krise bei Gebäudesanierungen, das Dilemma der EZB, die Übergewinne der Ölkonzerne, die Positionen von Grünen-Abgeordnete Nyke Slawik und vieles mehr.
Mach mit bei Genug ist Genug!, der Kampagne gegen die steigenden Preise und die soziale Schieflage
Heizen, waschen, essen – das ist alles kein Luxus. Das ist Grundbedarf. Und der muss bezahlbar bleiben!
Maurice Höfgen | jung & naiv – 18.07.2022
Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Live. Bringt euch ein im Livechat!
In dieser Folge diskutiert Maurice nochmal über die Debatte um ein neues Entlastungspaket. Außerdem geht es um Verbesserungen beim Katastrophenschutz und Lehren aus der Flut im Ahrtal, um die Gefahr einer neuen Eurokrise, um das Regierungschaos in Italien und den Kurssturz des Euros.
Maurice Höfgen | jung & naiv – 16.05.2022
Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Live. Bringt euch ein im Livechat!
In der ersten Folge geht es u.a. um die Debatte um die Inflation, die Entlastungspakete und die neue Steuerschätzung!
Jürgen Todenhöfer gibt sich als Alternative zur Politik der großen Parteien, schmückt sich in Sachen Wirtschaft aber mit neoliberaler Politik und sitzt alten Mythen auf. Seine Aussagen machen deutlich: Er hat keine Ahnung von guter Wirtschaftspolitik und der Funktionsweise des Geldsystems. Seine Politik würde Deutschland weder innovativer noch gerechter machen!
Warum Todenhöfer ein neoliberaler Marktschreier ist! weiterlesenBitcoiner glauben sie wären Geld-Experten und geeignete Investmentberater. Dabei basieren ihre Argumente für den Bitcoin auf falscher Theorie. Ob Inflation, Deflation oder die Funktionsweise von Finanzmärkten: überall liegen Bitcoiner daneben!
Bitcoin – Gift für die Wirtschaft! weiterlesenDie Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist mit ihrer Aufgabe, die Wirtschaft anzukurbeln und für 2 % Inflation zu sorgen, überfordert. Gleichzeitig wird ihre Rolle in der Öffentlichkeit häufig missverstanden. Zeit für etwas Aufklärung!
Die Geldpolitik der EZB weiterlesenAus Kriegszeiten lernen?
Die Kriegswirtschaft ist eine enorme Herausforderung für die Finanzpolitik. Bemerkenswert ist aber: Das übliche Finanzierungsargument ist dann vom Tisch. Das war auch dem US-amerikanischen Finanzministerium im 2. Weltkrieg bewusst, wie meine recherchierten Zitate zeigen. Was können wir daraus für progressive Finanzpolitik lernen?