Ep. 122: Zinsen, Antisemitismus und Verschwörungstheorien

Zinsen, Antisemitismus und Verschwörungstheorien

Zinskritik und Antisemitismus

Wohlstand für Alle – Podcast #122

Bis heute wird immer wieder nur eine vorgeschobene, vereinfachte Kapitalismuskritik formuliert, um eigentlich Antisemitismus zu verbreiten. Die Kritik an Zinsen etwa hat eine lange, vor allem antisemitische Geschichte.

Im frühen Mittelalter war es Christen zunächst verboten, Zinsen von anderen Christen zu nehmen, allerdings gab es auch eine Kritik am Zins seitens der Rabbiner. Nach und nach jedoch wuchs die Frage nach Geld und nach Krediten, sodass es ohne die Erlaubnis von Zinsen kaum noch möglich war, die Nachfrage zu stillen. Zunächst wurde deshalb der Zins jüdischen Kaufmännern aufgezwungen, damit Christen nach wie vor sich mit vermeintlich weißer Weste präsentieren konnten.

Besonders im 19. Jahrhundert wird das antisemitische Bild vom mit dem Zins wuchernden Juden reaktiviert. Damals wurde auch der Mythos einer jüdischen Weltverschwörung virulent und dann zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit den sogenannten „Protokollen der Weisen von Zion“ als wissenschaftlich belegt inszeniert.

Statt über die dem Kapitalismus innewohnenden Monopoltendenzen zu sprechen, kreierte man das Feindbild einer geheimen jüdischen Organisation, die die wirtschaftlichen Geschicke global lenke.

In dieser Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über die antisemitische Kritik am Kapitalismus.


WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 122: Zinsen, Antisemitismus und Verschwörungstheorien
WOHLSTAND FÜR ALLE Ep. 122: Zinsen, Antisemitismus und Verschwörungstheorien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS


wohlstandfueralle.podigee.io | Ep. 122: Zinsen, Antisemitismus und Verschwörungstheorien

als Podcast hören:
Podigee| Spotify | iTunes | YouTube-Channel
#Wolfgang M. Schmitt | Wohlstand für alle



Literatur

Wolfgang Benz: Die Protokolle der Weisen von Zion. Die Legende von der jüdischen Weltverschwörung, C. H. Beck.

Micha Brumlik: Antisemitismus. 100 Seiten, Reclam.

Jacques Le Goff: Geld im Mittelalter, Klett-Cotta.

Ihr könnt den Podcast unterstützen

Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand für Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD

Paypal

Ole: twitter.com/nymoen_ole
Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s